OFD Magdeburg, Verfügung v. 31.1.2014, S 3233 - 1 - St 271

Basiszins für das vereinfachte Ertragswertverfahren nach § 203 Abs. 2 BewG

Gemäß § 203 Abs. 2 BewG veröffentlicht das Bundesministerium der Finanzen jährlich den maßgebenden Basiszins für die Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens im Bundessteuerblatt. Der Basiszins ist jeweils aus der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen abzuleiten. Hierbei wird auf den Wert abgestellt, den die Deutsche Bundesbank anhand der Zinsstrukturdaten jeweils auf den ersten Werktag des Jahres errechnet:

Der nur für das vereinfachte Ertragswertverfahren geltende Kapitalisierungsfaktor ergibt sich aus der Berechnung des Kehrwerts des Kapitalisierungszinssatzes (§ 203 Abs. 3 BewG). Der Kapitalisierungszinssatz setzt sich aus den beiden Komponenten variabler Basiszinssatz und pauschaler Zuschlag von 4,5 Prozent zusammen (§ 203 Abs. 1 BewG).

Bewertungsstichtag in Basiszins Kapitalisierungsfaktor BMF-Schreiben
2007 4,02 % 11,74 17.3.2009, BStBl 2009 I S. 473
2008 4,58 % 11,01 17.3.2009, BStBl 2009 I S. 473
2009 3,61 % 12,33 7.1.2009, BStBl 2009 I S. 14
2010 3,98 % 11,79 5.1.2010, BStBl 2010 I S. 14
2011 3,43 % 12,61 5.1.2011, BStBl 2011 I S. 5
2012 2,44 % 14,41 2.1.2012, BStBl 2012 I S. 13
2013 2,04 % 15,29 2.1.2013, BStBl 2013 I S. 19
2014 2,59 % 14,10 2.1.2014, BStBl 2014 I S. 23
 

Normenkette

ErbStG § 12;

BewG § 203 Abs. 2

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge