Professionelles Bewerben

1) Duden Ratgeber - Professionelles Bewerben: Von der Stellensuche bis zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Berlin: Dudenverlag, 2015. – 320 Seiten, 12,99 EUR / E-Book 9,99 EUR.
Autorin: Judith Engst in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion.
Inhaltsüberblick
Stellensuche und Bewerbung – Abweichung vom Anforderungsprofil – Formalkriterien der schriftlichen Bewerbung – Vollständigkeit und Reihenfolge der Unterlagen – Arbeitszeugnisse – Anschreiben – Initiativbewerbung – Deckblatt – Lebenslauf – Erklärungsseite – Elektronische Bewerbung – Nachfassen – Vorstellungsgespräch – Reisekostenabrechnung – Sprachtipps
Einordnung und Bewertung
Der Ratgeber behandelt den kompletten Bewerbungsvorgang von der Stellensuche, der Erstellung und Gestaltung ansprechender Bewerbungsunterlagen bis zum erfolgreichen Abschluss. Musterbeispiele, Formulierungshilfen und vielfältige Tipps erhöhen den Gebrauchswert. Im Leistungsangebot sind 80 Vorlagen zum Download enthalten. Der testweise Zugriff verlief erfolgreich, Voraussetzung ist die Registrierung als Kunde. Die lesefreundliche Text- und Bildgestaltung lädt zum Lesen ein. Rund 80 Seiten entfallen auf Sprachtipps zur Schreibweise und zum Gebrauch ausgewählter Wörter. Dieser Teil bezieht sich nicht unmittelbar auf das Kernthema Bewerben, bietet aber einen ergänzenden Sprachservice.
Verlagspräsentation mit Leseprobe (letzte Abfrage am 19.02.15).
2. Ratgeber: Kratz, Hans-Jürgen - Musterbriefe zur Bewerbung: Zielorientiert formulieren, erfolgreich bewerben. 20., aktualisierte Auflage. Regensburg: Walhalla, 2015. – 168 Seiten, 9,95 EUR.
Autor: Hans-Jürgen Kratz war den Angaben nach viele Jahre in Führungspositionen tätig. Als Personalberater und Trainer konzentriert er sich heute auf die Themen Kommunikation und Personalentwicklung.
Inhaltsüberblick
Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche – Bewerbungsarten – Besondere Bewerbungssituationen – Bewerbungsschreiben und Musterbriefe – Lebenslauf und Lichtbild – Weitere Bewerbungsunterlagen – Bewerbung um einen Ausbildungsplatz – Schlusskontrolle der Bewerbungsunterlagen
Einschätzung und Einordnung
Das Taschenbuch behandelt in kompakter Form die wesentlichen Aspekte einer Bewerbung. Besonders hilfreich sind die vielen Praxis-Tipps und die zahlreichen Checklisten mit den „entscheidenden Fragen“. Der strukturierte Aufbau arbeitet das Wesentliche heraus, Muster und Formulierungshilfen verdeutlichen und veranschaulichen die Ausführungen.
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
51
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
33
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
32
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
32
-
Fundiert und transparent entscheiden: So optimieren Sie die Entscheidungsfindung
22
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
203
-
"Für ein wirksames Operational Transfer Pricing muss man 4 Bereiche unter einen Hut bringen."
20
-
Forderungsmanagement – So kommt das Geld schneller auf das Konto
16
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
16
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
15
-
Aktuelle Herausforderungen und Fazit
13.03.2025
-
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
13.03.2025
-
Aktuelle Use-Cases für Multi-Agenten-Systeme in Controlling und Finance
13.03.2025
-
Ausblick – Zukunftspotenziale von Multi-Agenten Systemen
13.03.2025
-
Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
12.03.2025
-
ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
10.03.2025
-
Finance Transformation im Carve-out: Best Practices für IT- und Prozessoptimierung
17.02.2025
-
Bedeutung von "Kontrolle und Governance" als Basis für Compliance und Effizienz
04.02.2025
-
Wann sollten wachsende Unternehmen ein Finance-ERP-System einführen?
03.02.2025
-
Aufbau einer einheitlichen Finanzplattform nach einem Carve-out
28.01.2025