Veränderungen im Laufe eines Jahres entwickeln sich zunächst langsam, bevor sie in der Kostenrechnung erkannt werden können. Darum müssen die Monatswerte der wichtigen Positionen regelmäßig überwacht werden. Fällt eine Verteilung plötzlich ab und erholt sich der Wert nicht wieder, dann kann auf strukturelle Veränderungen geschlossen werden. Besonders eignen sich rollierende Darstellungen, die z. B. immer die letzten 12 Monate umfassen, um solche Abweichungen zu erkennen.

 

Zahlen können sprechen

Die folgende Aufstellung der Monatswerte einer Kostenstelle kann viel über eine Veränderung mitteilen:

 
Kostenstelle 10100 Verpacken
in TEUR Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Personalkosten 7,2 6,5 7,1 7,5 6,9 6,9 7,0 7,2 7,2 7,0 6,8 6,9
Energiekosten 15,1 13,0 16,7 15,9 4,3 5,8 5,5 5,4 5,5 4,0 4,5 5,0
Reparaturen 2,0 1,5 3,5 8,9 0,5 0,4 1,0 0,0 0,0 0,5 0,3 0,5
AfA 7,0 7,0 7,0 7,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0
Verwaltungskosten 0,9 0,9 1,0 0,9 1,1 0,8 1,1 1,0 0,9 0,7 0,5 0,9
Sonstige Kosten 2,1 2,1 2,2 1,9 3,2 2,0 1,4 1,3 1,0 1,5 1,6 1,8
Summe 34,3 31,0 37,5 42,1 31,0 30,9 31,0 29,9 29,6 28,7 28,7 30,1

Im Mai hat es eine Veränderung gegeben: Die Energiekosten sind gesunken und die AfA ist gestiegen. Scheinbar ist eine alte, energieintensive Verpackungsmaschine ersetzt worden durch eine neue, Energie sparende Anlage. Hinweis darauf sind auch die gesunkenen Reparaturkosten und die Spitze der Reparaturkosten im April. Dort könnten Kosten für den Austausch der Maschine als Reparaturkosten gebucht worden sein.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge