Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?

Hintergrund und Zielsetzung der Studie
Personalcontrolling ist essenziell für datenbasierte Entscheidungen und die strategische Steuerung von HR im Unternehmen. In einer Umfrage möchte der Fachkreis HR-Controlling den aktuellen Stand des Personalcontrollings ermitteln, einschließlich der Nutzung von Kennzahlen, Tools, Integration und Optimierungspotenzialen. Die Ergebnisse dienen als Pulse Check (aktueller Stand und Zukunftsvision).
Teilnahme
Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa 10 Minuten. Ihre Antworten werden vertraulich und anonym behandelt. Eine Teilnahme ist bis Mitte April 2025 möglich. Die Ergebnisse der Studie werden nur in zusammengefasster Form veröffentlicht, sodass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen oder Unternehmen möglich sind. Die Ergebnisse werden der Controlling Community zur Verfügung gestellt.
Ihre Vorteile
Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch direkt die Ergebnisse der Studie zugesandt. Wer ein tieferes Interesse an dem Thema hat, kann sich auch für ein längeres Interview zur Verfügung stellen.
Kontakt
Dr. Jörg Thienemann
Leiter ICV-Fachkreis HR-Controlling
Mail: fk-hr-controlling@icv-controlling.com
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025