Vorteile eines Wechsels von Excel zu Power BI

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für Unternehmen besonders wichtig, fundierte Entscheidungen schnell und präzise zu treffen. Unternehmen, die noch nur auf Excel setzen, laufen Gefahr, falsche Entscheidungen zu treffen oder wertvolle Chancen zu verpassen. Der Umstieg auf ein modernes Tool wie Microsoft Power BI ist daher kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit.

Excel: Ein Werkzeug mit Grenzen

Excel hat über Jahrzehnte bewiesen, wie flexibel und vielseitig es sein kann. Doch in der heutigen, datengetriebenen Welt kommt es schnell an seine Grenzen:

  1. Fehleranfälligkeit: Manuelle Eingaben und komplexe Formeln führen häufig zu fehlerhaften Analysen mit potenziell gravierenden Konsequenzen.
  2. Eingeschränkte Skalierbarkeit: Bei großen Datenmengen stößt Excel schnell an Performance-Grenzen.
  3. Zeitintensive Vorbereitung: Unternehmen investieren unzählige Stunden in die Erstellung überladener Excel-Dateien oder PowerPoint-Folien, die oft bereits bei der Präsentation veraltet sind.

Excel war lange Zeit ein treuer Begleiter, wird aber zunehmend zum Hindernis für Unternehmen, die schneller und effizienter agieren müssen.

Power BI: Das Werkzeug für datengetriebene Resilienz

Microsoft Power BI hebt Datenanalyse und Reporting auf ein neues Level. Es bietet nicht nur eine intuitive Oberfläche, sondern auch Funktionen, die Unternehmen helfen, besser zu verstehen, wie sie mit ihren Daten agieren können. Hier einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Eine zentrale Datenbasis
    • Power BI integriert Daten aus verschiedensten Quellen – von ERP-Systemen über CRM-Tools bis hin zu externen Marktdatenbanken. Dadurch entstehen keine Datensilos mehr, und Teams haben jederzeit Zugriff auf eine einheitliche, aktuelle Datenbasis.
  2. Automatisierung und Echtzeitdaten
    • Manuelle Updates und statische Berichte gehören der Vergangenheit an. Power BI aktualisiert Dashboards in Echtzeit, sodass Entscheidungen immer auf den neuesten Informationen basieren. Besonders in Krisenzeiten können schnelle Reaktionen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
  3. Weg von statischen Präsentationen
    • Statt Stunden in die Vorbereitung von PowerPoint-Folien oder Excel-Dateien zu investieren, ermöglicht Power BI interaktive Meetings direkt im Dashboard:
      • Echtzeit-Diskussionen: Daten sind live verfügbar, und spezifische Fragen können sofort beantwortet werden.
      • Effizienzsteigerung: Der Vorbereitungsaufwand sinkt drastisch.
      • Bessere Entscheidungen: Durch interaktive Analysen gewinnen Unternehmen tiefere Einblicke, ohne zusätzliche Berechnungen anstellen zu müssen.
  4. Echtzeit-Simulationen und Kommentierungen
    • In unsicheren Zeiten reicht es nicht, nur zu reagieren – Unternehmen müssen proaktiv agieren. Power BI bietet in Kombination mit der Power Platform und Microsoft Fabric ideale Voraussetzungen, um verschiedene Szenarien durchzuspielen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • Ein Beispiel:
      • Echtzeit-Simulationen: Unternehmen können direkt im Power BI-Report Annahmen ändern, wie z. B. den Strompreis für die nächste Periode anpassen oder die Produktionsmenge, die von Werk A auf Werk B verlagert werden soll. Die Auswirkungen dieser Änderungen auf Kostenstrukturen oder Margen werden sofort sichtbar, ohne dass komplexe Berechnungen in anderen Tools notwendig sind.
      • Live-Kommentierung: Führungskräfte und Teams können in Echtzeit gemeinsam an Reports arbeiten und wichtige Erkenntnisse oder Empfehlungen direkt im Dashboard festhalten. So wird die Zusammenarbeit nicht nur effizienter, sondern auch transparenter.
  5. Power BI als Experten-Tool
    • Power BI ist weit mehr als ein Reporting-Werkzeug. Es ermöglicht die aktive Auseinandersetzung mit Zahlen und Fakten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Beispielhaft können Controller analysieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Margen zu sichern, und Führungskräfte erkennen sofort Optimierungspotenziale.

Power BI als Treiber für Resilienz und proaktives Handeln

Unternehmen, die Power BI nutzen, profitieren von:

  • Frühwarnsystemen: Abweichungen bei KPIs werden sofort erkannt, sodass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können.
  • Flexibilität: Datenmodelle lassen sich schnell an neue Anforderungen anpassen.
  • Zusammenarbeit: Teams können dank der Cloud-Integration standortübergreifend in Echtzeit auf dieselben Daten zugreifen.

Diese Fähigkeiten machen Power BI in Verbindung mit der Power Platform und Microsoft Fabric zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die nicht nur reagieren, sondern proaktiv handeln wollen.

Mein Fazit: Power BI – Der Weg in die Zukunft

Excel war lange Zeit der Standard in der Datenanalyse, doch die Anforderungen der heutigen Zeit übersteigen seine Möglichkeiten. Microsoft Power BI bietet Unternehmen die Chance, ihre Daten sinnvoll zu nutzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. 

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Power BI alleine nicht alle Probleme löst. Power BI ist der Deckel auf einer umfassenden BI-Strategie, die Unternehmen benötigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dennoch kann der Einsatz von Power BI ein idealer Ausgangspunkt sein, da es Unternehmen ermöglicht, schnell erste Ergebnisse zu erzielen und den notwendigen Unterbau schrittweise aufzubauen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Power BI Datenqualitätsthemen sichtbar macht und so eine kontinuierliche Verbesserung der Datenbasis fördert.

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, stellt sich nicht die Frage, ob Unternehmen auf Power BI umsteigen sollten, sondern wie schnell sie es tun können. Unternehmen, die Power BI einsetzen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern machen sich fit für die Zukunft.

Das könnte Sie auch interessieren: Power BI meistern

Tipp der Redaktion

Online-Seminarpaket: Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen (Mai 2025, 4 x 90 Minuten)

Vier Standardberichte decken im Controlling einen Großteil des Reportings ab und folgen dabei jeweils klaren Mustern. Diese lassen sich auch mit Power BI darstellen. In diesem Online-Seminar-Paket lernen Sie durch Live-Demos anhand von typischen Anwendungsbeispielen, wie Sie Ihre Daten vorbereiten und welche Kalkulationsfunktionen Sie einsetzen müssen, um diese wichtigen Berichtstypen systematisch und sicher zu realisieren.

Folgende Online-Seminare sind im Paket enthalten:

Alle Veranstaltungen des Pakets sind auch einzeln buchbar.

Paketpreis 348 EUR zzgl. USt  (Einzelpreis jeweils 108 EUR zzgl. USt.)

Weitere Informationen und Anmeldung