Mensch & Macher Forum (26.3.2020)

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, "wie Führungskräfte und Mitarbeitende wirksam unterstützt werden können, neue Strategien, digitale Lösungen oder ganzheitliche Transformationen erfolgreich umzusetzen und zu leben", so Sascha Lindner, Geschäftsführer der Horváth Akademie und Leiter Change Management.
Themenschwerpunkte
Der Faktor Mensch im Change Management:
- Unternehmenskultur
- Digital Adoption
- Integrität
Der Faktor Mensch im Learning:
- Agilität
- Mitarbeiter-Engagement
- Lernarchitekturen
Der Faktor Mensch im Personalmanagement:
- People Excellence
- Candidate Experience
- Zukunft HR
Programm "Mensch & Macher Forum 2020"
Teilnehmerkreis
Das Forum richtet sich an alle HR- und Organisationsexperten, Learning-Spezialisten, Innovations- und Transformationsbegleiter sowie all die, die sich für Change begeistern; dies über alle Branchen und Level hinweg.
Termin, Ort und Teilnahmegebühr
Termin: 26. März 2020
Ort: Ikonic Studio, Glasowerstraße 44-47, 12051 Berlin
Teilnahmegebühr: EUR 1.090,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung
Horváth Akademie GmbH
Phönixbau, Königstraße 5
70173 Stuttgart
Yvonne Rau
+49 711 66919-3613
konferenz@horvath-partners.com
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.532
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.464
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.225
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.128
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.052
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
932
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
910
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
866
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
582
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
509
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025
-
Großinsolvenzen können Kettenreaktionen auslösen
19.03.2025
-
Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
18.03.2025
-
GenAI im Unternehmen: Lohnende Investition oder teures Experiment?
11.03.2025
-
Projektcontrolling: Ordnen, strukturieren, agil und zielgerichtet führen
06.03.2025
-
Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung (21./22. Mai 2025)
03.03.2025
-
Effizienz sichern – Controlling im Spannungsfeld von Regulatorik, Verschlankung und Reskilling
27.02.2025