
Unter dem Motto "„Unternehmenssteuerung in der digitalen Organisationswelt - der CFO als Chief Future Officer“" informiert das Stuttgarter Controlling & Management Forum über innovative Entwicklungen und Best Practices aus Management und Controlling. Neue Technologien wie Blockchain, Robotics und Machine Learning, Varianten für digitale Organisationen oder Konzepte zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle mittels Startups stehen im Fokus der Veranstaltung.
Unter dem Motto "„Unternehmenssteuerung in der digitalen Organisationswelt - der CFO als Chief Future Officer“" informiert das Stuttgarter Controlling & Management Forum über innovative Entwicklungen und Best Practices aus Management und Controlling. Neue Technologien wie Blockchain, Robotics und Machine Learning, Varianten für digitale Organisationen oder Konzepte zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle mittels Startups stehen im Fokus der Veranstaltung.
Die Einzelthemen im Überblick:
- Neue Aufgaben und Rollen für den CFO
- Geschäftsmodellinnovationen
- Digitalisierungs- und Plattformstrategien
- Steuerungskonzepte
- Digitalisierung von Controllingprozessen und -organisation
- Robotics und Machine Learning
- Innovative Planungs-, Forecasting- und Reporting-Lösungen
- Controlling in Startups
- Moderne Gestaltung von Reports
- Digitalisierung in öffentlichen Organisationen
Vorträge und Referenten (Auszug):
- Werttreiber Digitalisierung — SEE THINK ACT in Produkten, Dienstleistungen und Prozessen der ZF
Dr. Konstantin Sauer, ZF Friedrichshafen AG - So misst man den Digitalisierungsfortschritt eines Unternehmens!
Thomas Spitzenpfeil, Carl Zeiss AG - Profitability Controlling in digitalen Geschäftsmodellen
Martin Sieringhaus, Voith Digital Solutions Holding GmbH - Berichte verlässlich besser gestalten — Messbare Resultate mit Eye-Tracking statt Dogmen
FH-Prof. Dr. Heimo Losbichler, FH Oberösterreich, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Controller Vereins - Zusammenwirken von Management und Controlling im digitalen Kontext — schnellerer Datenaustausch oder zielorientiertere Steuerung?
Stéphane Bonutto, Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH - Data & Analytics in Controlling & Accounting — Erfahrungen aus dem Aufbau einer integrierten Unternehmensfunktion
Walid Mehanna, Daimler AG - Machine Learning — neue Entwicklungen bei Google und ihr Nutzen für den CFO
Dr. Jörg Dörnemann, Google Germany GmbH
Auch dieses Jahr werden der Péter Horváth Controlling-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit im Controlling sowie der Green-Controlling-Preis für die beste Praxislösung zum Thema Controlling und Nachhaltigkeit vergeben.
Zu den Berichten zur Veranstaltung 2017
Termin und Ort
18./19. September 2018 im Maritim Hotel Stuttgart
Teilnahmegebühren/Frühbucherrabatt
für Mitarbeiter von Privatunternehmen:
- 1-tägige Teilnahme: 1.500 EUR
- 2-tägige Teilnahme: 2.150 EUR
Für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung:
- 1-tägige Teilnahme: 800 EUR
- 2-tägige Teilnahme: 1.000 EUR
Bei Buchungen bis zum 20.07.2018 gewährt der Veranstalter einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Veranstalter/Anmeldung
Horváth Akademie GmbH
Phoenixbau, Königstraße 5, 70173 Stuttgart
Frau Yvonne Rau
Tel. +49 711 66919-3613, Mail info@controller-forum.com