Green Controlling Preis 2023: Teilnahme an Ausschreibung bis 8.10. möglich

Preis der Péter Horváth Stiftung
Mit dem Green Controlling Preis zeichnet die Péter Horváth Stiftung herausragende Lösungen zur Gestaltung und Steuerung von ökologischen Strategien, Programmen, Projekten und Maßnahmen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus. Ausgezeichnet werden Controller bzw. Controllerteams. Die ausgezeichneten Lösungen werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert. Eingereicht werden können alle seit 2020 umgesetzten Lösungen.
Controllerinnen und Controller sollten die Umsetzung grüner Ziele methodisch, instrumentell und beratend unterstützen. Die Erzeugung von Transparenz mit Hilfe der richtigen Kennzahlen, der Nachweis der Wirtschaftlichkeit und die Bewertung des ökologischen Erfolgs sowie die Integration grüner Inhalte in alle Entscheidungsprozesse gelten als wesentliche Aufgaben.
Das Auswahlverfahren
Eingereicht werden können alle Lösungen, die seit dem Jahr 2022 umgesetzt worden sind. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen, in der die folgenden Fragen beantwortet werden:
Was ist das zu lösende Problem?
Wie ist die grüne Controlling-Lösung konzipiert?
Was ist innovativ am Lösungskonzept?
Wie ist die grüne Controlling-Lösung implementiert?
Welche Rolle spielt der Controller bei der Konzeption, Implementierung und Anwendung?
Wie ist das Ergebnis bzw. die Wirkung der Lösung aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu bewerten?
Einsendeschluss ist der 8. Oktober 2023.
Veranstalter und Kontaktadresse
Péter Horváth Stiftung
c/o Horváth & Partners GmbH
Rotebühlstraße 100
70173 Stuttgart
Mail: PHS@peter-horvath-stiftung.de
Die Preisverleihung findet am 8. November 2023 auf dem Horváth CFO Excellence Forum in München statt.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
694
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
487
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
470
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
468
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
462
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
459
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
446
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
304
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
265
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
228
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025