Deutschlands innovativste Unternehmen – Wer hat die Nase vorn?

Die Initiative Der Deutsche Innovationspreis, 2010 entstanden aus einem Zusammenschluss von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, zeichnet herausragende Innovationen deutscher Unternehmen aus. In den drei Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen sowie Start-ups wurden am 8. April in München die diesjährigen Preisträger bekanntgegeben.
- Schaeffler Technologies (Kategorie Großunternehmen)
In der Kategorie Großunternehmen hat Schaeffler Technologies mit seiner elektromechanischen Wankstabilisierung das Rennen gemacht. Das zwischen 500 und 650 Euro teure System bewirkt, dass sich ein Fahrzeug auch in Kurven seitlich nicht neigt. Neben einem für den Kunden verbesserten Komfort lässt sich mit dem System im Vergleich zu hydraulischen Systemen darüber hinaus auch CO2 sparen. - Invenio (Kategorie mittelständische Unternehmen)
Die Simulationssoftware des Ingenieurdienstleisters Invenio (Eschborn) ermöglicht eine exakte Simulation von Bauteilen, so dass der Kunde schon vor dem realen Prototypen weiß, ob z. B. alle Teile in einem neuen Motor zusammenpassen. Mit der Software lassen sich nicht nur Zeit und Kosten in der Entwicklung sparen, die Produktqualität wird ebenfalls besser. - 3YourMind (Kategorie Start-Ups)
Das Berliner Start-Up Invenio bietet eine Software für den 3D-Druck-Markt, die eingespielte 3D-Daten bzgl. des 3D-Drucks analysiert und optimiert. Daneben bietet Invenio einen Preisvergleich von Druckdienstleistern. Kunden sparen damit wertvolle Zeit und Geld.
Weitere Informationen zur Initiative Der Deutsche Innovationspreis, einschließlich der nominierten innovativen Ideen in den verschiedenen Kategorien.
Das könnte Sie auch interessieren:
2. Forum Innovationssteuerung und -controlling (13./14. Juni 2016)
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
681
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
653
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
585
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
537
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
511
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
507
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
500
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
340
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
328
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
248
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025
-
Operatives Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controllinginstrumente und Methoden erklärt
05.06.2025
-
Berufs- und Leitbild eines Controllers
05.06.2025
-
Strategisches Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controlling Aufgaben, Funktionen, Ziele
05.06.2025
-
Vodafone tackles football’s carbon footprint
04.06.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
03.06.2025
-
Digitale Geschäftsmodelle: Wo liegen die Unterschiede bei Analysen, Werkzeugen und Kennzahlen?
02.06.2025
-
Scaling Intelligence: How FSN Capital Uses GenAI to Transform the PE Value Chain
28.05.2025