Excel: Mit der F4-Taste Zeit beim Formatieren und „Verformeln“ sparen

F4 wiederholt den letzten Formatierungsbefehl
Beim Setzen von ausgewählten Linien in einer Tabelle eignet sich der Button „weitere Rahmenlinien“ im Reiter START, Element Schriftart (s. Abb.). Dabei benötigt man oftmals mehrere Klicks um die „Zellen formatieren"-Maske aufzurufen und z. B. eine farbige bzw. doppelte Linie einzufügen.
Wenn man nun direkt nach dem Formatieren einer Zelle (z. B. Setzen einer Linie, Einfärben oder Änderung des Zahlenformates) die F4-Taste drückt, dann wird der letzte Befehl gespeichert und bei erneutem F4-Drücken wiederholt. Somit spart man zahlreiche Klicks, die bei der Formatierungsmaske „Zellen formatieren“ nötig wären.
F4 erleichtert das Setzen von absoluten Bezügen bei Formeln
Beim Setzen von absoluten Bezügen in Formeln werden die $-Zeichen verwendet. Die folgende Formel zeigt im unterstrichenen Bereich die Matrix einer SVERWEIS-Formel, die es nun mit absoluten Bezügen zu versehen gilt:
=SVERWEIS(U22;T1:V16;18;FALSCH)
Um diese $-Zeichen zu setzen genügt es, die mit $-Zeichen zu versehenden Argumente zu markieren und die F4-Taste zu drücken. Mit nur einem Tastendruck werden so 4 $-Zeichen gesetzt und man spart erheblich Zeit. Durch erneutes Drücken der F4-Taste können die absoluten-Bezüge teilweise oder komplett wieder entfernt werden.
=SVERWEIS(U22;$T$1:$V$16;18;FALSCH)
Tipp: Zusatztaste bei einigen Tastaturen notwendig
Bei einigen PC- oder Laptop-Tastaturen (u.a. beim Hersteller HP) muss die F4-Taste zusammen mit der fn-Taste, die neben der Windows-Taste liegt, gedrückt werden, damit die F4-Taste wie gewünscht funktioniert, andernfalls öffnet sich das „Projizieren-Menü“.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.586
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.465
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.395
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.206
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.057
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.029
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.020
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
878
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
582
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
563
-
GenAI im Unternehmen: Lohnende Investition oder teures Experiment?
11.03.2025
-
Projektcontrolling: Ordnen, strukturieren, agil und zielgerichtet führen
06.03.2025
-
Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung (21./22. Mai 2025)
03.03.2025
-
Effizienz sichern – Controlling im Spannungsfeld von Regulatorik, Verschlankung und Reskilling
27.02.2025
-
Von Excel zur Zukunft: Aufbau einer modernen Planungs- und Analyseplattform
25.02.2025
-
Congress der Controller (28./29. April): The perfect Storm - Controlling in herausfordernden Zeiten
20.02.2025
-
Rezession, KI und Investitionen: Was deutsche CEOs bewegt
19.02.2025
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025