
Welche Herausforderungen bewegen die Finanzfunktion von morgen? Und welche Maßnahmen werden bereits heute ergriffen? Diese Fragen will die CFO-Studie 2019 beantworten. Fach- und Führungskräfte aus dem Finance-Bereich können bis zum 31.1.2019 ihre Einschätzung abgeben. Als Belohnung winkt ein ausführlicher Ergebnisbericht.
Ziel der CFO-Studie: Herausforderungen erkennen, Maßnahmen identifizieren
Den Finanzbereich effizienter und dynamischer zu gestalten, sowie Chancen der Digitalisierung erkennen und die digitale Transformation zu meistern, ist heutzutage ein wesentliches Ziel vieler CFOs.
Die von Horváth & Partners entwickelte Studie will aufzeigen, mit welchen Herausforderungen und Trends der moderne CFO konfrontiert ist. Weiteres Ziel ist, Maßnahmen zu identifizieren, die eingeleitet werden, um diesen Herausforderungen entgegenzutreten. Welche Initiativen werden konkret verfolgt, um die digitale Transformation des Finanzbereiches zu bewältigen?
Fach- und Führungskräfte aus dem CFO-Bereich sind gefragt
Zur Teilnahme eingeladen sind CFOs sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling & Finance, die einen ganzheitlichen Überblick über ihre Finanzorganisation und die aktuellen Entwicklungen haben.
Bearbeitungsdauer und -frist
Der Zeitaufwand zur Beantwortung aller Fragen beträgt ca. 15 Minuten. Die Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nur anonymisiert ausgewertet. Die Teilnahme ist bis zum 31.01.2019 möglich.
Teilnehmer erhalten Ergebnisbericht
Alle Teilnehmer der Studie erhalten einen kostenlosen, detaillierten Ergebnisbericht, der ihnen bei der eignen Standortbestimmung sowie bei der Identifizierung von Optimierungspotentialen in der eigenen Organisation hilft.
Ansprechpartner
Achim Wenning
Competence Center „Controlling und Finance“ bei Horváth & Partners
Telefon: +49 211 577908 1415
E-Mail: AWenning@horvath-partners.com