Organisation, Best Practices und Trends: Teil 3 Finance

Benchmarking für den CFO-Bereich
Ziel der Studie ist es, einen aktuellen Überblick über Organisation, Leistungsfähigkeit und Trends des CFO-Bereichs zu erhalten. Die Studie richtet sich daher vor allem an leitende Verantwortliche des Finanzbereichs (CFOs, Leiter Controlling/Accounting/Treasury), die idealerweise einen ganzheitlichen Blick auf die Finanzfunktionen ihrer Organisation haben.
Die Studie wird in 3 Erhebungswellen
- CFO-Bereich: Organisation, Best Practices & Trends
- Controlling: Organisation, Ressourcen & Prozessleistung
- Finance: Organisation, Ressourcen & Prozessleistung
in einem 2-wöchigen Turnus durchgeführt.
Teil 3: Finance
In der 3. und letzten Erhebungswelle werden Effizienz und Effektivität des Accountings und Treasurys analysiert. Hier werden ausgewählte Top-Kennzahlen, wie z. B. die Anzahl der Mitarbeiter, Kosten und Durchlaufzeiten von Prozessen (Kreditoren-/Debitoren-/Hauptbuchhaltung und Treasury) ermittelt.
Sie können Ihre Daten für den 3. Teil der Studie bis zum 15. Juli 2014 erfassen.
Der zeitliche Aufwand für die Beantwortung der Fragen hängt davon ab, inwieweit Ihnen die gesuchten Informationen vorliegen. Bei Vorlage aller Informationen benötigen Sie für jeden Teil etwa 10 bis 15 Minuten für die Beantwortung der Fragen. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Unter allen Teilnehmern werden außerdemNutzen der Teilnehmer
Nach Abschluss der Studie erhalten alle Teilnehmer einen Benchmarking-Bericht mit konkreten Informationen darüber, welchen Entwicklungsstand das Controlling und Finance Ihres Unternehmens im Vergleich zu den anderen Studienteilnehmern einnimmt. Dafür ist die Angabe der vollständigen Kontaktdaten am Ende des Fragebogens erforderlich. Auf Wunsch können die Teilnehmer die Ergebnisse auch in Form eines CFO-Performance-Dashboards beziehen.
- 10 Teilnahmen für das 20. CFO-Panel-Meeting am 13. November 2014 in Frankfurt am Main sowie
- 25 Exemplare der IGC-Broschüre „Controlling Process Model“
verlost.
Veranstalter:
CFO-Panel-Team
Horváth & Partner GmbH
Phoenixbau | Königstr. 5 | 70173 Stuttgart
Phone: +49/711/ 66 91 9 – 0 | Fax: +49/711/ 66 91 9 - 1075
Mail: cfo-panel@horvath-partners.com
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.532
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.464
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.225
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.128
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.052
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
932
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
910
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
866
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
582
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
509
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025
-
Großinsolvenzen können Kettenreaktionen auslösen
19.03.2025
-
Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
18.03.2025