6 Regeln und 4 Kompetenzen für ein erfolgreiches digitales Controlling

Optimierung der Kompetenzstrukturen in Controllingteams
Im Vortrag "Optimierung der Kompetenzstrukturen in Controllingteams in Folge von Digitalisierung im Risikomanagement und Controlling" spricht Sieglinde Schenk, Corporate Risk Managerin der HOERBINGER Holding AG, über die Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Die größte Herausforderung, der wir in der heutigen Zeit ausgesetzt sind, sei die schnell zunehmende Masse an unstrukturierten Daten. "Wir werden von Daten überschwemmt und es wichtig, dass uns diese Daten in geordneter Form zur Verfügung stehen. Die Grundvoraussetzung für eine hohe Aussagekraft ist die Form, in welcher die Daten vorliegen", so Frau Schenk.
6 Regeln zur Bewältigung der Herausforderungen
Was lässt sich also tun, um den beschriebenen Herausforderungen entgegen zu wirken? Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der genannten Ratschläge:
- Geschäftsprozesse optimal durch IT unterstützen ist einer der Grundpfeiler, um entsprechende Daten für das Controlling rausziehen zu können
- Neue digitale Geschäftsmodelle und Prozesse verstehen, wie zum Beispiel Business Analytics und Data Science
- Ein auf Erfahrungen basiertes Markt- und Branchenverständnis entwickeln
- Datenintegrität, Datenkonsistenz und Datensicherheit aufrechterhalten
- Verständnis der Geschäftsleitung für Prozesse etablieren
- Teamzusammenstellung und Kompetenzen im Team fördern
Digitales Controlling benötigt Kompetenzen
Abschließend geht Frau Schenk auf die Kompetenzen des digitalen Controllings ein und betont, dass
- ein fundiertes Controlling-Fachwissen,
- Methodenkompetenz,
- Verantwortung und Management und
- insbesondere eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
in die Wahrnehmung der Daten hineinspielen. "Ich halte es für notwendig, dass ein Controllingteam all diese Funktionalitäten in sich vereinigen kann", schließt sie ab.
Über die Referentin: Sieglinde Schenk
Sieglinde Schenk ist seit 2019 im Corporate Risk Management der HOERBINGER Holding AG tätig. Zuvor war sie sowohl bei Nagra als auch bei Alpiq als Lead im Risk Management eingestellt. Sie schloss ihren Master an der Fachhochschule Salzburg in Wirtschaftswissenschaften und an der Donau-Universität Krems in Energiemanagement ab.
Über die Veranstaltung
Die 1. Jahreskonferenz Performance Management & Controlling 2.0 fand am 17.6.2021 statt. Veranstaltet wurde die Konferenz vom Frankfurt School Verlag in Kooperation mit dem Center for Performance Management & Controlling (CPMC) der Frankfurt School of Finance & Management.
Weitere Berichte von dieser Konferenz:
„In der Krise muss man klar und transparent sein und vor allem das Ziel fixieren.“
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
681
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
653
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
585
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
537
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
511
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
507
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
500
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
340
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
328
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
248
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025
-
Operatives Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controllinginstrumente und Methoden erklärt
05.06.2025
-
Berufs- und Leitbild eines Controllers
05.06.2025
-
Strategisches Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controlling Aufgaben, Funktionen, Ziele
05.06.2025
-
Vodafone tackles football’s carbon footprint
04.06.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
03.06.2025
-
Digitale Geschäftsmodelle: Wo liegen die Unterschiede bei Analysen, Werkzeugen und Kennzahlen?
02.06.2025
-
Scaling Intelligence: How FSN Capital Uses GenAI to Transform the PE Value Chain
28.05.2025