Aktuelle Studie „Kostenmanagement" der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Aufgrund zunehmender Wettbewerbsintensität, Volatilität der Märkte und sich häufenden konjunkturellen Schwächeperioden ist Kostenmanagement für Unternehmen ein Thema von hoher Bedeutung.
Das Ziel ist dabei die stetige Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch Effizienzsteigerung. Dabei stellt für viele Unternehmen insbesondere der Bereich der Gemeinkosten immer noch eine Grauzone dar, obwohl diese sowohl absolut als auch relativ in Bezug auf die Gesamtkosten weiter steigen.
Kostenfreie Zusendung des Ergebnisberichtes
Aus diesem Grund führt das Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship der EBS Universität für Wirtschaft und Recht gemeinsam mit Expense Reduction Analysts eine Studie zum Status Quo des Kostenmanagements in Unternehmen durch. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Studie teilzunehmen. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie nach Abschluss der Studie kostenfrei den Ergebnisbericht zugesandt.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
706
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
477
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
473
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
461
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
460
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
448
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
440
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
309
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
264
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
216
-
Projekt Lightspeed: Die CFO-Perspektive auf den Transformationsprozess bei BioNTech
17.07.2025
-
Zwischen Krisen und Kosten: Was CFOs 2025 am meisten belastet
16.07.2025
-
Reporting per „Executive App“: Die Kunst des Storytellings in der SAP Analytics Cloud
15.07.2025
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025