Wutanfälle vermeiden
Der Kollege macht die Urlaubsübergabe auf den letzten Drücker, der Kunde beschwert sich und der Chef ist unzufrieden: Gelegentlich stehen Mitarbeiter im Joballtag kurz vor dem Wutanfall.
Wutanfälle verhindern - raus aus der Wutfalle
Den Emotionen freien Lauf zu lassen, wirkt nicht nur unprofessionell. Die Konflikte verstärken sich dadurch noch, erklärt der Psychotherapeut Matthias Bokeloh.
Wichtig sei in so einem Moment, sich der schwierigen Situation möglichst rasch zu entziehen. So kann man etwa sagen: "Ich bin gerade sehr aufgewühlt und will jetzt lieber nicht darüber sprechen. Lassen Sie uns später darüber reden."
Dem Wutanfall auf den Grund gehen
Haben Mitarbeiter sich beruhigt, sollten sie versuchen, den Grund für den Wutanfall zu analysieren:
- Warum sind Sie so wütend?
- Fühlen Sie sich ungerecht behandelt?
- Sind Sie wegen etwas anderem, z. B. wegen privater Probleme, angespannt?
Erst wenn sie die Ursachen ihrer Wut kennen, können sie den Konflikt lösen. Gut ist auch, sich in die Situation des Gegenübers zu versetzen. Können sie seine Gründe nachvollziehen, gelingt es ihnen, mehr Verständnis zu entwickeln.
Alle News zum Thema "Psychische Belastung" finden Sie hier.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.0691
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.240
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.525
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.058
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
644
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
521
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
442
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
438
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
374
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
317
-
Was ist Präsentismus? Gründe, Folgen & Lösungen
20.01.20251
-
Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten
16.01.2025
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
13.01.2025
-
Nachhaltigkeit auf Baustellen: Chancen und Herausforderungen
10.01.2025
-
Was ist Absentismus? Gründe, Folgen & Lösungen
09.01.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
08.01.2025
-
Wie gut lassen sich depressive Beschäftigte reintegrieren?
07.01.2025
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024