Der Chef macht's vor

Den Führungsstil kann man als Instrument der Gesundheitsförderung im Betrieb gezielt einsetzen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollten wissen, wie das geht.
Gesunde Führung
In einem Interview erläutert Klaus Pelster, Leiter Health Managements Promotion bei der Siemens AG, wie das Führungsverhalten eine Stellgröße für die Gesundheit der Mitarbeiter sein kann. Als Kriterien für gesunde Führung nennt er die Vorbildfunktion des Inhabers oder Geschäftsführers mit folgenden sichtbaren Aspekten:
- ein gesundes Verhalten vorleben,
- gute Leistungen der Mitarbeiter anerkennen,
- nach getaner Arbeit ehrlich gemeint loben,
- die Person wertschätzen durch Grüßen, Danke sagen und sich Zeit für sie nehmen sowie
- die Mitarbeiter am täglichen Arbeitsprozess beteiligen.
Vorbild auch im Kleinen
Als Chef Vorbild zu sein ist gar nicht so schwer. Wer ein sportliches und aktives Leben führt, wird selbstverständlich die Treppe nehmen und auf den Aufzug verzichten. Und wer in der Nähe wohnt und sich für den Umweltschutz engagiert, lässt das Auto, wann immer es geht, in der Garage und kommt mit dem Fahrrad in den Betrieb.
Diese beiden kleinen Beispiel, die Pelster nennt, zeigen wie einfach es ist, authentisch zu sein, für die eigene Gesundheit zu sorgen und andere zum Mitmachen zu animieren. Ganz ohne große Worte.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.1741
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.979
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.259
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
550
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
468
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
327
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
325
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
243
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
217
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
26.05.2025
-
Workahomeism: Präsentismus im Homeoffice und die Rolle des BGM
22.05.2025