Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Diesen Trend bestätigen auch die regelmäßigen Umfrageergebnisse der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, bei der die Befragten ihre Einschätzung zur aktuellen Bedeutung des BGM geben sollen.
Aktuelle Umfrageergebnisse
Während 2016 noch 42% (N=302) der Befragten dem BGM eine hohe Bedeutung beigemessen haben, teilen diese Einschätzung in 2017 bereits 48% (N=321). Mit Blick auf die Zukunft geht dieser Trend steil nach oben. Auf die Frage, welche Bedeutung BGM in den kommenden 5 Jahren haben wird, messen sogar 95% der Befragten dem BGM eine hohe Bedeutung bei.
Verhaltenspräventive Maßnahmen
Schaut man jedoch in die Unternehmen und welche Maßnahmen unter dem Dach eines BGM tatsächlich angeboten werden, so finden sich dort oftmals nur Gesundheitstage, Präventionsangebote wie Rückenschulen oder die Teilnahme an Laufveranstaltungen wieder. Gerne steigen die Betriebe über ein solches Angebot von verhaltenspräventiven Maßnahmen in das BGM ein, ganz nach dem Motto „Wir machen einfach mal“, sodass insbesondere die Darstellung als sozialer Arbeitgeber im Vordergrund steht.
BGM-Strategie bringt Erfolg
Effektives und nachhaltiges BGM erfordert jedoch eine andere Vorgehensweise und spezifische Maßnahmen, zudem suchen viele auch nach geeigneten Lösungen und Vorgehensweisen im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Für den Einstieg in ein BGM gibt es keinen Königsweg.
In offiziellen Empfehlungen wird ein idealtypischer Aufbau empfohlen, welcher prozessorientiert gestaltet werden soll, sich an Zielen orientiert und nach einer Analysephase zielgerichtete Maßnahmen beinhaltet. Ein erfolgreicher Einstieg in ein BGM kann nur über eine Status Quo-Erhebung und Definition einer BGM-Strategie gehen. Dies sollte idealerweise im Rahmen eines Strategietages erfolgen, bei dem zunächst geprüft wird, welche Ziele und strategische Ausrichtung das Thema „Gesundheit im Betrieb“ hat bzw. zukünftig haben soll.
Praxiswissen BGM
Wie eine solche Vorgehensweise aussehen kann, zeigen praxiserfahrene Experten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in den im Mai/Juni bundesweit angebotenen Kurz-Seminaren „Praxiswissen BGM. Erfolgreiche Gestaltung eines BGM im Unternehmen“.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.2961
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.828
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.050
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.254
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
873
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
796
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
515
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
441
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
364
-
Nachtschicht: So können gesundheitliche Probleme & Folgen begrenzt werden
345
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024
-
Lärm in Kitas: Wie groß ist die Belastung für die Beschäftigten wirklich?
26.07.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
25.07.2024
-
So denken die Beschäftigten über ihre Arbeit und ihre Gesundheit
18.07.2024
-
BGM bei „schwer erreichbaren“ Zielgruppen
17.07.2024