Psychische Belastungen und Beanspruchungen

Das Thema psychische Belastungen gewinnt in den Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine praxisnahe Einführung in das Thema vermittelt das Seminar "Psychische Belastungen und Beanspruchungen", das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund veranstaltet.
Das Seminar dauert von Dienstag, 12. Juni, 9 Uhr bis Mittwoch, 13. Juni, 17 Uhr und befasst sich auch mit verschiedenen Maßnahmen zur Analyse und Prävention am Arbeitsplatz.
Oft kommen mehrere Stressfaktoren zusammen
Viele Beschäftigte klagen heute über zu hohen Zeit- und Leistungsdruck, zuviel Arbeit, über die doppelte Belastung von Job und Familie oder über die Angst, ihre Arbeit zu verlieren. Manchmal kommen noch Konflikte mit Vorgesetzten oder Kollegen hinzu.
All diese Faktoren können die Psyche über Gebühr belasten und zu Erkrankungen führen. Der wirtschaftliche Schaden durch die stressbedingten Krankheiten ist enorm.
Dabei lassen sich viele Auslöser für die hohe psychische Belastung leicht bekämpfen
Dazu gehören beispielsweise eine bessere Organisation der Arbeit und eine belastungsgünstige Arbeitsgestaltung. Hier gibt das BAuA-Seminar "Psychische Belastungen und Beanspruchungen" konkrete Gestaltungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.1741
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.979
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.259
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
550
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
468
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
327
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
325
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
243
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
217
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
26.05.2025
-
Workahomeism: Präsentismus im Homeoffice und die Rolle des BGM
22.05.2025