Kurzbeschreibung

Maßnahmenplan für Personen, die mit dem Managen der Einführung eines Arbeitsschutz-Managementsystems beauftragt sind. Beim schrittweisen Aufbau des neuen AMS bzw. des weiterentwickelten AMS werden bereits Teile in Kraft gesetzt. Nun geht es im 8. Einführungsschritt darum, diese Anwendungen zu begleiten, Praktikabilität, Anwendung, Konsultation und Beteiligung sowie Wirksamkeit und Compliance zu prüfen und sicherzustellen. Damit wird eine fortlaufende Verbesserung eingeleitet.

Vorbemerkung

Für die schrittweise Einführung oder die grundlegende Weiterentwicklung eines AMS empfiehlt sich die Gründung eines Projektes. Gemanagt werden sollte es vom Projektleiter bzw. dem zukünftigen AMS-Beauftragten. Die Einführung gliedert sich im Wesentlichen in 8 Aufgabenbereiche bzw. Einführungsschritte:

  1. Bestandsaufnahme
  2. Konzipieren des unternehmensspezifischen AMS (einschließlich des Kontextes des Unternehmens)
  3. Erarbeiten und Vereinbaren der SGA-Politik sowie konkreter SGA-Ziele
  4. Klären und Festlegen der Zuständigkeiten hinsichtlich der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  5. Einbinden von Anforderungen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in die betrieblichen Prozesse
  6. Aufbau einer wirksamen Organisation für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und Regelung der SGA-spezifischen Prozesse
  7. Regelung der Dokumentation sowie Erstellung der erforderlichen dokumentierten Informationen
  8. Anwendung des AMS, Wirksamkeit ermitteln und fortlaufend verbessern

Für jeden Aufgabenbereich stehen entsprechende To-do-Listen sowie Arbeitshilfen zur Verfügung. Sie sollen einerseits das Managen des Einführungsprozesses unterstützen und andererseits die mit der Durchführung beauftragten Personen anleiten und ein systematisches Vorgehen bewirken.

To-do-Liste: AMS-Einführungsschritt 8 "Anwendung des AMS, Wirksamkeit ermitteln und fortlaufend verbessern"

Maßnahmenplan des AMS-Einführungsschrittes "Anwendung des AMS, Wirksamkeit ermitteln und fortlaufend verbessern"
Maßnahmen Durchführende Termine Hinweise Stand

Diskussion des Einführungsschritts in der Projektgruppe

  • Zielsetzung
  • Aufgabenstellung
  • erforderliche Informationen und Arbeitshilfen (Quellen, mögliche Unterstützer)
  • Vorgehensweise: Entscheidung, soll die Projektgruppe die Aufgabe übernehmen oder eine zusätzliche Arbeitsgruppe
  • Dokumentationserfordernisse und -form klären
  • Konsultation und Beteiligung klären

    Frühzeitige Information der Beschäftigten und Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für interessierte Beschäftigte;

    Betriebsrat (sofern vorhanden) von Anfang an in alle Aktivitäten einbeziehen

    • Betriebsrat für die Einführung eines AMS gewinnen
    • mit Betriebsrat dessen Mitwirkung in der Projektgruppe vereinbaren
    • Betriebsrat die Mitwirkung in allen Arbeitsgruppen anbieten
    • enge Zusammenarbeit zwischen Projektleiter und Betriebsrat vereinbaren
    • ...
Projektleiter/AMS-Beauftragter     [ ] erledigt

Arbeitsgruppe "AMS erproben" gründen und beauftragen

  • AMS-Beauftragten zum Teamleiter benennen
  • Gruppenmitglieder benennen
  • Aufgaben beschreiben
  • Arbeitshilfen recherchieren, anpassen und bereitstellen
Projektleiter/AMS-Beauftragter     [ ] erledigt

Einweisung der Arbeitsgruppe

Teamleiter/AMS-Beauftragter     [ ] erledigt

Erste Info der Beschäftigten konzipieren und durchführen

  • Intentionen der AMS-Einführung
  • Betriebsrat ist dafür und unterstützt
  • Zusicherung der regelmäßigen Information
  • Beteiligungsmöglichkeiten
  • Ansprechpartner
  • ...
Arbeitsgruppe     [ ] erledigt

Konsultation und Beteiligung der Beschäftigten organisieren

  • Beteiligungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Möglichkeiten einer regelmäßigen Information der Beschäftigten konzipieren z. B.

    • Info über die Sicherheitsbeauftragten
    • Info-Seite im Intranet
    • Info über die Vorgesetzten
    • Aushänge
Arbeitsgruppe     [ ] erledigt

Schrittweise Anwendung des AMS begleiten

  • bei Bedarf unterstützen
  • Praktikabilität und Wirksamkeit der angewendeten Elemente ermitteln und bewerten
  • Erfolge/Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen und diskutieren
  • Projektteam regelmäßig informieren
  • Beschäftigte und interessierte Kreise über Stand der Einführung und ersten Erfolge (Nutzen) informieren
Arbeitsgruppe     [ ] erledigt

Praktikabilität und Wirksamkeit der Anwendung ermitteln und bewerten

  • nachfragen vor Ort
  • Bewertung der Compliance
  • Interne Audits
  • Managementbewertung
Arbeitsgruppe     [ ] erled...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge