Kurzbeschreibung

Tipps und Hinweise, was beachtet werden sollte bzw. erforderlich ist, wenn zum ersten Mal ein Audit durchgeführt wird (Ziele, Beteiligte, Vorgehensweise, Fragen vorbereiten, Auditoren usw.).

To-do-Liste

Planung interner Audits im Arbeitsschutz (AMS-Audits)
Maßnahmen Durchführende Termine Stand
1 Ziel des internen Audits im Arbeitsschutz festlegen      
a) beim ersten internen Audit      
Ziele zusammentragen (aus AMS-Konzept ableiten, siehe hierzu auch Interne Audits im Arbeitsschutz, Abschn. 2.1) AMS-Beauftragter   □ erledigt
bei gemeinsamen internen Audits (z. B. mit dem Umweltmanagement): Abstimmung der Ziele mit dem UMS-Beauftragten AMS-Beauftragter   □ erledigt
Ziele mit dem ASA abstimmen AMS-Beauftragter   □ erledigt
Ziele in Auditplan eintragen AMS-Beauftragter   □ erledigt
b) bei den regelmäßigen internen Audits      
Übernahme der Ziele der letzten internen Audits prüfen und ggf. modifizieren AMS-Beauftragter   □ erledigt
bei gemeinsamen internen Audits (z. B. mit dem Umweltmanagement): Abstimmung der Ziele mit dem UMS-Beauftragten AMS-Beauftragter   □ erledigt
Ziele in Auditplan eintragen AMS-Beauftragter   □ erledigt
2 Möglichkeit und Sinnhaftigkeit gemeinsamer interner Audits klären
(wenn das Unternehmen bereits andere Managementsysteme praktiziert)
     
prüfen, welche internen Auditierungsaktivitäten im Unternehmen bereits existieren AMS-Beauftragter   □ erledigt
Festlegungen zu diesen internen Audits prüfen AMS-Beauftragter   □ erledigt
Möglichkeit gemeinsamer interner Audits mit dem jeweiligen Managementsystembeauftragten klären AMS-Beauftragter,
Managementsystembeauftragte
  □ erledigt
über gemeinsame interne Audits entscheiden (AMS-Beauftragter berichtet im ASA, ASA entscheidet) AMS-Beauftragter, ASA   □ erledigt
wenn gemeinsame interne Audits möglich und sinnvoll sind:
Konzept gemeinsamer interner Audits erarbeiten (ggf. Verfahrensanweisung ändern);
Zu beachten:
→ den Arbeitsschutzteil sollte ein Auditor mit nachweisbaren Qualifikationen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz leiten
→ eigenständige Auditberichte für den Arbeitsschutzteil
AMS-Beauftragter,
Managementsystembeauftragte
  □ erledigt
3 Management gewinnen
(Ziel: Management sollte interne Audits im Arbeitsschutz uneingeschränkt akzeptieren.)
     
Führungskräfte bei der Festlegung der internen Audits im Arbeitsschutz aktiv einbeziehen (z. B. wichtige Vertreter persönlich ansprechen oder in die ASA-Sitzung einladen, in der über die internen Audits gesprochen wird) AMS-Beauftragter   □ erledigt
Führungskräfte über die Ziele interner Audits im Arbeitsschutz durch einen Vertreter der Unternehmens- oder Betriebsleitung informieren (z. B. im Rahmen eines Managementmeetings)
Hinweis: Zeigen Sie den Nutzen auf!
Interne Audits unterstützen Vorgesetzte dabei, ihre Verpflichtung zur Wirksamkeitsprüfung wahrzunehmen!
Vertreter der Unternehmens- oder Betriebsleitung;
AMS-Beauftragter unterstützt
  □ erledigt
deutlich machen, dass die Unternehmensleitung interne Audits im Arbeitsschutz wünscht AMS-Beauftragter   □ erledigt
deutlich machen, dass nicht ein Idealzustand, sondern der festgelegte Sollzustand erwartet wird AMS-Beauftragter   □ erledigt
Führungskräften konkrete und vor allem praktikable Lösungsvorschläge zusichern AMS-Beauftragter   □ erledigt
4 Vorgehensweise festlegen      
Prüfen, ob dokumentierte Festlegungen zur Vorgehensweise bei internen Audits vorhanden sind AMS-Beauftragter   □ erledigt
wenn dokumentierte Festlegungen zur Vorgehensweise bereits existieren, diese überprüfen AMS-Beauftragter,
Managementsystembeauftragte
  □ erledigt
ggf. vorhandene dokumentierte Festlegungen zur Vorgehensweise bei internen Audits modifizieren oder gemeinsame Festlegungen erarbeiten
(Verfahrensanweisung "Interne Audits im Arbeitsschutz")
AMS-Beauftragter,
Managementsystembeauftragte
  □ erledigt
wenn keine dokumentierte Festlegung zur Vorgehensweise bei internen Audits existiert:
Vorgehensweise bei der Darlegung der wesentlichen Arbeitsschutzprozesse beschreiben oder eine entsprechende Verfahrensanweisung für interne Audits im Arbeitsschutz erarbeiten
(Handbuchvorlage/Musterhandbuch
Verfahrensanweisung "Interne Audits im Arbeitsschutz")
AMS-Beauftragter   □ erledigt
Festlegung der Vorgehensweise bei internen Audits im Arbeitsschutzausschuss im ASA abstimmen
Hinweis: Interne Audits im Arbeitsschutz sollten einen System- und einen Complianceteil beinhalten!
AMS-Beauftragter, ASA   □ erledigt
5 Auditfragenliste erarbeiten      

unternehmensspezifische Standard-Auditfragenlisten erarbeiten; dafür können verwendet werden:

- Anforderungen des zugrunde gelegten AMS-Standards (z. B. DIN ISO 45001, SCC)
- Standard-Auditfragenlisten, z. B. Checkliste "Systemaudit für AMS"
(Systemaudit für AMS)
- Standard-Auditfragenlisten der zuständigen Berufsgenossenschaft (z. B. Arbeitsschutz mit System)
AMS-Beauftragter, SiFa, ggf. Berater, ggf. Vertreter der zuständigen Berufsgenossenschaft   □ erledigt

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge