Doch wie kann man all dies in der Realität einer Unterweisung oder Schulung im Arbeitsalltag umsetzen? In erster Linie muss man sich vor der Evaluierung jedes Lernprozesses im Voraus präzise überlegen, welche Fragestellung man beantworten möchte. Geht es um den reinen Wissenszuwachs bei den Teilnehmenden einer Unterweisung? Dann wären Fragestellungen anhand der vorher festgelegten Lernziele zu entwickeln, die entweder in einem Test oder in einer Selbsteinschätzung in Bezug auf die Erreichung des Lernziels abgefragt werden. Oder soll ein neues Konzept für eine ganze Schulungsreihe entwickelt werden? Dann sind offene Fragestellungen zur Weiterentwicklung zusätzlich sinnvoll.

Die Fragestellung bestimmt hier sowohl die Entscheidung mit, ob es zweckmäßiger ist, prozessbegleitend oder abschließend zu evaluieren, als auch die Methode, wie evaluiert wird. Erhebt man vielleicht sogar einen nur schwer verbalisierbaren Tätigkeitsprozess? Oder haben die Teilnehmenden z. B. aufgrund fehlender Sprachkenntnisse Schwierigkeiten sich auszudrücken? Dann wäre an dieser Stelle vielleicht sogar eine Beobachtung zweckmäßiger als eine schriftliche oder mündliche Prüfung. Der Evaluationsgegenstand bestimmt hier also das Vorgehen und die Methode.

Gleichzeitig sollte man stets die Sensibilität der Daten, die erhoben werden, im Auge behalten. Erhebt man sehr sensible Daten mehrerer Einzelpersonen bezüglich ihres Lernfortschritts, so ist eine weniger öffentliche Form der Abfrage in Form eines schriftlichen Tests sicherlich sinnvoller als die öffentliche Abstimmung per Handzeichen bei einem gemeinsamen Quiz. Das Beachten der Evaluationsstandards gibt hier Hilfestellung – sowohl bei der Konzeption und korrekten Durchführung des Vorhabens, als auch bei der Sicherstellung der Erhebung von glaubwürdigen und zuverlässigen Daten und Ergebnissen.

 
Praxis-Beispiel

Beispiele für Evaluationsmethoden

  • Quiz alleine (ggf. Preise vergeben)
  • Quiz als Gruppe gegeneinander (Vorsicht! Ggf. gibt es einzelne, die die Antwort nicht wissen; deshalb gern mit einer anderen Methode kombinieren)
  • schriftlicher Test mit offenen Textfeldern
  • Multiple-Choice-Test
  • Eigenaussage, welche Themen beherrscht wurden
  • Vormachen von Handlungen
  • Fehler finden in vorgegebenem Material
  • Mehrfachauswahl (welches Foto/welche Darstellung ist korrekt?)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge