Zusammenfassung

 
Überblick

Drogisten arbeiten entweder in Geschäften des Einzelhandels, was aber nur noch selten der Fall ist, oder in Drogeriemärkten mit einem großen Sortiment. Ursprünglich handelten Drogerien mit getrockneten Heilkräutern und Gewürzen. Heute reicht das Angebotsspektrum von Heilmitteln (z. B. Tees, Essenzen), kosmetischen Mitteln zur Körper- und Schönheitspflege, Wellness (z. B. Cremes, Öle, Gele, Parfums) über biologische Reformprodukte (z. B. naturbelassene Nahrungsmittel, Salze) bis hin zu Pflegemitteln für Haus und Garten (z. B. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel), Haushaltswaren und elektronischen Hilfsmitteln (z. B. Waschmittel, Batterien, USB-Kabel). Drogisten haben deshalb auch mit gefährlichen Arbeitsstoffen (z. B. Lösungsmittel, Gifte) zu tun, zu deren umweltgerechter Entsorgung sie beraten.

 
Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge