Interview 13.05.2024 MBA-Studium

Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, Wissen zu vermitteln und bessere Ent­scheidungen zu treffen. Aber Menschen müssen die Fähigkeiten erwerben, die Tech­nologie weise einzusetzen. Deshalb bleiben die Geistes­wissenschaften ein unverzichtbarer Bestand­teil des MBA-Studiums, meint Santiago Iñiguez, Präsident der IE University, zu der die IE Business School mit Sitz in Madrid gehört.mehr

no-content
News 13.05.2024 BAG-Beschluss

Auch wenn sich nicht genügend Kandidatinnen und Kandidaten für das Betriebsratsamt finden, ist eine Betriebsratswahl nicht direkt unwirksam. Bewerben sich weniger Mitarbeitende um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein "kleinerer Betriebsrat" gebildet werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.mehr

no-content
News 10.05.2024 Kienbaum People Convention

Seit 23 Jahren behandelt die Kienbaum People Convention Themen der Personal- und Organisationsentwicklung. In diesem Jahr, am 13. Juni, steht die Konferenz unter dem Motto "Next Gen HR – Building HumAInRelations". Bekannte Namen prägen das Programm der HR-Konferenz.mehr

no-content
Serie 08.05.2024 Kolumne Arbeitsrecht

Der deutsche Gesetzgeber muss bis zum 7. Juni 2026 die europäische Entgelttransparenzrichtlinie umsetzen. Unserem Kolumnisten Alexander R. Zumkeller schwant nichts Gutes.mehr

no-content
News 08.05.2024 Feiertagszuschlag

An Sonn- und Feiertagen arbeiten Arbeitnehmende selten gerne und freiwillig. Deshalb zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden zusätzlich zum normalen Lohn einen Sonn- oder Feiertagszuschlag. Ebenso wird Nachtarbeit oftmals zusätzlich vergütet. Beachten Arbeitgeber die steuerlichen Vorschriften, bleiben diese Zuschläge steuerfrei. Die Gerichte haben sich zuletzt mit mehreren Zweifelsfragen beschäftigt.mehr

News 08.05.2024 Digitale Personalakte

Personalakten werden inzwischen meist digital, bisweilen auch noch traditionell in Papierform geführt – wichtig ist alleine, dass alle arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben berücksichtigt werden. Was in eine Personalakte gehört und wie sie aufgebaut wird, zeigt dieser Überblick.mehr

no-content
Interview 08.05.2024 Learning & Development

Die Kanadierin Lori Niles-Hofmann ist seit 25 Jahren Lernstrategin für Learning & Development (L&D) mit Spezialgebiet digitale Lerntransformationen. Anlässlich ihrer im Juni geplanten Keynote auf der Messe Learntec sprach sie im Interview über den Umgang mit künstlicher Intelligenz, warum Jobtitel nicht mehr so wichtig sind und wie Unternehmen Diversität fördern können.mehr

no-content
Praxis-Tipp 07.05.2024 Flexible Arbeitsmodelle

Ortsflexible Arbeitsmodelle wie Workation und Bleisure Travel sind gefragt wie nie. Bei der Einführung im Unternehmen sollten Arbeitgeber jedoch nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen, sondern die Formate ganzheitlich betrachten. Dabei helfen Checklisten.mehr

no-content
News 07.05.2024 Betriebliche Altersversorgung

Die digitale Rentenübersicht, so ist es im Rentenübersichtsgesetz festgehalten, soll jedem Auskunft über seine individuellen Ansprüche in der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge geben. Was das Portal bringt und wo Optimierungsbedarf besteht, hat eine bAV-Expertin getestet.mehr

no-content
News 07.05.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 25 dreht sich alles um das Thema Business Coaching und die Frage, ob Unternehmen darin mehr sehen, als ein Goody für ihre Mitarbeitenden.mehr

no-content
News 06.05.2024 Beitragsrecht

In der Sozialversicherung sind bestimmte Bezüge kein Arbeitsentgelt, bei denen der Arbeitgeber die Möglichkeit der Pauschalversteuerung nutzt. Sie sind infolge der Pauschalversteuerung beitragsfrei. Wichtig ist dabei jedoch, zu welchem Zeitpunkt die Pauschalversteuerung erfolgt. mehr

no-content
News 06.05.2024 Fürsorgepflicht

Arbeitgeber müssen bei Mobbing im Unternehmen tätig werden. Jedenfalls, wenn sie konkrete Hinweise darauf erhalten, dass Mitarbeitende diskriminiert oder ihre Persönlichkeitsrechte verletzt werden, zeigt eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein. Wie sich eine Haftung des Arbeitgebers vermeiden lässt - ein Überblick.mehr

no-content
News 06.05.2024 Skill Management

Informelle Lernformen sind beliebt und viele Unternehmen fördern dies auch. Doch der Nachweis der neuen Kenntnisse ist dabei eine Herausforderung. Digitale Badges schaffen Abhilfe.mehr

no-content
News 03.05.2024 Digitalisierung

Das Learning Management System ist in vielen Unternehmen die zentrale Anlaufstelle für Weiterbildungsangebote. Mit einem LMS können Lerninhalte digital erstellt und ausgeliefert werden, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden. Inzwischen existieren verschiedene Varianten digitaler Lernsysteme, die das Angebot und die Möglichkeiten mit aktuellen Technologien erweitern.mehr

no-content
News 03.05.2024 Prompt-Hackathon

Als vollen Erfolg werteten die Veranstalter den ersten Promptathon der Corporate Learning Community. Über 100 Teilnehmende waren in Walldorf und online zusammengekommen, um einen Tag lang ihre Fähigkeiten im Prompt-Design zu verbessern und den Einsatz generativer KI in der Personalentwicklung zu erkunden.mehr

no-content
News 03.05.2024 Studienaufruf

Welche Jobbörsen liefern die besten Ergebnisse für welche Zielgruppen? Mit welchen Job-Suchmaschinen gibt es die besten Erfahrungen? Antworten auf diese Fragen liefert der Award "Deutschlands beste Jobportale", der auf der Zukunft Personal Europe verliehen wird. Stimmen Sie mit ab.mehr

no-content
Serie 02.05.2024 Kolumne Lerntransfer

Wie lässt sich der Lerntransfer für eine große Zahl von Beschäftigten skalieren? Das ist eine zentrale Frage, die zahlreiche L&D-Profis bewegt. Denn zum einen ist klar, dass sich Schulungsteilnehmende oft schwertun, das Gelernte im Tagesgeschäft umzusetzen. Zum anderen fehlen aber die Ressourcen, um sie individuell zu unterstützen. Kolumnist Axel Koch beleuchtet dieses Dilemma.mehr

no-content
News 02.05.2024 Verteilt führen

Shared Leadership entlastet Leader, empowert Follower und erhöht die Führungs­kraft im gesamten Unter­nehmen. Hierfür müssen Chefs und Chefinnen los­lassen und Mitarbeitende lernen, voranzugehen. Das gelingt auch schon in kleinen Schritten.mehr

no-content
News 02.05.2024 Arbeitsunfähigkeit

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet - im Fall der Arbeitsunfähigkeit ihrer Beschäftigten - sechs Wochen lang Entgeltfortzahlung zu leisten. Unter Umständen dürfen sie jedoch Vorerkrankungen auf die Gesamtdauer der Entgeltfortzahlung für eine erneute Erkrankung des Arbeitnehmers anrechnen. Die Prüfung der Anrechenbarkeit erfolgt durch die Krankenkassen.mehr

5
News 02.05.2024 Agile HR Conference

Themen der Transformation stehen im Fokus der Agile HR Conference, die sich in den vergangenen 13 Jahren als zentraler Anlaufpunkt für Fachleute in der Personal- und Organisationsentwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft etabliert hat. Sie findet am 5. und 6. Juni 2024 in Köln statt.mehr

no-content
News 30.04.2024 Talent Management

Der Fachkräftemangel in der IT ist eine Herausforderung. Zusätzlich kämpfen die Unternehmen mit der aufwendigen Einarbeitung von neuen IT-Fachleuten. Eine Lösung bietet die Neuaufstellung des Talent Managements. In einem Drei-Phasen-Modell lernen neue Mitarbeitende anhand konkreter Projekte.mehr

no-content
News 30.04.2024 Lernform

Nicht nur die tägliche Arbeit ist in den letzten Jahren hybrider geworden, auch Weiterbildungen und Seminare finden nur noch selten komplett in Präsenz statt. Erfahren Sie, was genau die Lernform Blended Learning, eine Kombination aus Präsenz- und E-Learning, ausmacht und was Unternehmen bei der Einführung beachten sollten.mehr

no-content
News 30.04.2024 Personalien des Monats

Beate Flamm ist neue Personalvorständin bei der Progroup. Kai Feuerherdt ist nun Chief People Management Officer bei Brose Sitech. Oda Döring leitet das Personal im Verteidigungsministerium und Star-Personaler Cawa Younosi macht ein Praktikum bei The Trailblazers.mehr

no-content
Falsche Teilzeit-Anreize bei Mehrarbeitszuschlägen
digital
Magazinbeitrag 30.04.2024 Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte dürfen gegenüber Beschäftigten, die in Vollzeit arbeiten, nicht diskriminiert werden. Was das für die Zahlung von Mehrarbeitszuschlägen bedeutet, zeigt eine Grundsatzentscheidung des EuGH. Personalverantwortliche sollten die Entscheidung zum Anlass nehmen, ihre Vergütungssysteme nicht nur "teilzeitfest" zu machen, sondern sie auch auf falsche Teilzeit-Anreize zu überprüfen.  mehr

no-content
News 30.04.2024 Learning & Development Monitor

Die meisten Schulungen in deutschen Unternehmen finden nach wie vor offline statt. Das zeigt der aktuelle "Learning & Development Monitor". Ein Grund: Nur ein Fünftel der Mitarbeitenden wünscht sich Online-Formate.mehr

no-content
News 30.04.2024 Führung

Hierarchien haben seit einiger Zeit ein schlechtes Image. Allzu oft wird ihre ordnende Wirkung unter­schätzt. Statt gegen sie zu ar­beiten, sollten Führungs­­­kräfte die Brüche zwischen den Ebenen beachten und über­winden.mehr

no-content
News 29.04.2024 Reisekosten

Die Kosten einer vom Lebensmittelpunkt entfernten Zweitwohnung sind oftmals im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung als Übernachtungskosten steuerlich berücksichtigungsfähig. Zwei aktuelle Entscheidungen zeigen die Grenzen und mögliche Alternativen auf. mehr

no-content
News 29.04.2024 Urteil

Im Streit mit dem Arbeitgeber, der seinen Antrag auf Workation ablehnte, wandte sich ein Arbeitnehmer an den Betriebsrat. Dieser wiederum wollte die Einigungsstelle anrufen. Das LAG Köln hatte zu entscheiden, ob dies überhaupt zulässig ist.mehr

no-content
News 26.04.2024 Digital Learning Studie

Anbieter digitaler Lerntechnologien reagieren auf die wirtschaftlichen Herausforderungen ihrer Kunden und setzen auf künstliche Intelligenz. Der Markt wird immer komplexer, da Inhalteanbieter und Plattformen zunehmend verschmelzen, um umfassendere Lernerfahrungen zu ermöglichen. Dies ist das Ergebnis der jüngsten 9-Grid Digital Learning Studie der Marktanalysten von Fosway.mehr

no-content
News 26.04.2024 Klimawandel

Unsere Sommer werden heißer – und Mitarbeitende unproduktiver. Wie sehr die Hitzewellen in Deutschland sich auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auswirken, zeigt der neue DAK-Gesundheitsreport. Klar ist: Unternehmen müssen jetzt eine aktive Rolle beim Hitzeschutz einnehmen.mehr

no-content
News 25.04.2024 Doppelte Haushaltsführung

Immer wieder gibt es Streit darüber, welche Kosten bei doppelter Haushaltsführung neben dem monatlichen Höchstbetrag von 1.000 Euro für Unterkunftskosten zu berücksichtigen sind. Nur dann kommt auch ein zusätzlicher steuerfreier und sozialversicherungsfreier Arbeitgeberersatz dieser Kosten in Betracht. Aktuell ging es um Zweitwohnungssteuern und Stellplatzkosten.mehr

no-content
News 25.04.2024 Multinationale Zusammenarbeit

Salut, Grüezi, Hola und Hello: Unternehmen sind immer häufiger in mehreren Ländern vertreten – ihre Teams arbeiten also länderübergreifend. Welche Vorteile, aber auch Nachteile internationale Teams mit sich bringen, hat eine aktuelle Studie untersucht.mehr

no-content
News 25.04.2024 Betriebliche Altersversorgung

Die Gen Z denkt an morgen – und nimmt beim Berufseinstieg auch die Bedeutung einer guten Altersversorgung sehr ernst. Allerdings zeigen sich Wissenslücken, die zu falschen Anlagestrategien führen können. Für HR ergibt sich daraus die Pflicht, aber auch die große Chance, Berufsanfänger zu Investmentmöglichkeiten und einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) ausführlich zu informieren.mehr

no-content
News 25.04.2024 Druckkündigung

Wenn eine Befragung unter der Belegschaft ergibt, dass ein Großteil der Beschäftigten nicht mit einer speziellen Kollegin zusammenarbeiten will, reicht dies für eine Druckkündigung nicht aus. Das entschied das LAG Nürnberg. Was allgemein für die Rechtmäßigkeit sogenannter Druckkündigungen gilt.mehr

no-content
Kommentar 24.04.2024 Employer Branding

Zunehmend engagieren sich CEOs politisch und weisen zum Beispiel auf die Gefahren hin, die sich durch ein bestimmtes Wahlverhalten ergeben können. Doch für das Image eines Arbeitgebers kann eine politische Positionierung schädlich sein, meint unser Gastkommentator. Es bestehe die Gefahr, dass Unternehmen dabei die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Beschäftigten aus dem Blick verlieren.mehr

no-content
News 24.04.2024 Flexible Arbeitszeit

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht schon jetzt, auch wenn eine gesetzliche Neuregelung weiter aussteht. In vielen Unternehmen wird die von Beschäftigten geleistete Arbeitszeit bereits mittels Arbeitszeitkonten erfasst. Was gilt es rechtlich zu beachten und was sind die Möglichkeiten?mehr

no-content
Serie 24.04.2024 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Kann man Führung delegieren?mehr

no-content
News 23.04.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 24 erzählt Lern- und Transformationsexperte Harald Schirmer, Continental, vom Redesign des Lernens.mehr

no-content
News 23.04.2024 Versicherungs- und Beitragsrecht

Ein Midijob kann insbesondere für Arbeitnehmer eine attraktive Alternative zu einem Minijob sein - und das bei einem Rundumschutz in der Sozialversicherung gegen günstigere Abgaben. Seit Herbst 2022 ist der Midijob für Arbeitnehmer noch interessanter als zuvor. mehr

1
Warum Servant Leadership gewinnt
digital
Magazinbeitrag 23.04.2024 Dienende Führung

Wer sich als Führungskraft in den Dienst seiner Mitarbeitenden stellt, genießt deren Wertschätzung. Das wirkt sich positiv auf die Leistungsbereitschaft im Team aus. Ob dieser Stil jedoch dem persönlichen Vorankommen der Führungskraft hilft, war bislang unklar. Eine Studie zeigt nun: Servant Leadership kann sogar die Karriere fördern.mehr

no-content
News 22.04.2024 Urteil

Eine Zielvorgabe, die erst erfolgt, wenn das Geschäftsjahr zu mehr als drei Viertel vorbei ist, kann ihre Anreizfunktion nicht mehr sinnvoll erfüllen. Damit müsse sie so behandelt werden, als sei sie gar nicht erfolgt. Das urteilte das LAG Köln und sprach einem Arbeitnehmer Schadensersatz zu.  mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 22.04.2024 Mobilitätsbudget für Mitarbeitende

Neue Arbeitswelt. Individuelle Mobilität. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Talente mit dem Mobilitätsbudget der Deutschen Bahn begeistern können.mehr

no-content
News 22.04.2024 Führungskräfte

Wie wichtig ist der oder die CEO im Arbeitsalltag? Und wie sehr beeinflusst er oder sie den Recruitingerfolg des Unternehmens? Eine aktuelle Umfrage legt nahe: CEOs haben großen Einfluss auf Mitarbeiterbindung und Recruiting.mehr

no-content
News 19.04.2024 Teilzeitanspruch

Das BAG hatte kürzlich einen Fall zu entscheiden, in dem eine Arbeitnehmerin ihre Arbeitszeit von Teilzeit auf Vollzeit aufstocken wollte. Viele Vollzeitbeschäftigte wünschen sich dagegen, ihre Arbeitszeit zu verringern und Teilzeit zu arbeiten. Doch wann muss der Arbeitgeber den Wunsch auf Teilzeittätigkeit genehmigen?mehr

1
News 19.04.2024 Training & Coaching

Bereits zum 15. Mal schreibt der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) den Coaching- und Training-Award aus. Prämiert werden innovative Konzepte im Themenfeld Learning & Development. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. Juni 2024.mehr

no-content
News 18.04.2024 BAG-Urteil

Um der Pflicht zur Vorlage von Bewerbungsunterlagen an den Betriebsrat bei einer Einstellung zu genügen, muss der Arbeitgeber ihm diese nicht mehr zwingend in Papierform vorlegen, entschied das Bundesarbeitsgericht. Ausreichend sei es, dass Betriebsratsmitglieder digital die Einsicht in ein Bewerbermanagement-Tool erhalten.mehr

no-content
Serie 18.04.2024 Marktgespräch HR Tech

Zwischen multinationalen Playern und finanzstarken Startups tun sich traditionsreiche und inhabergeführte HR-Softwarehersteller aus dem Mittelstand zunehmend schwer. Zuletzt entschieden sich einige Inhaber langjähriger Marktteilnehmer für den Verkauf, andere für einen Investoreneinstieg. Im Marktgespräch HR Tech erzählt Norbert Rautenberg, Gründer und CEO von Rexx Systems, warum er einen anderen Weg wählte.mehr

no-content
Serie 17.04.2024 Kolumne Entgelt

Immer wieder gibt es in Gesetzgebungsverfahren ein großes Hin und Her: Manchmal wird eine fest eingeplante Änderung plötzlich verschoben oder ein aufgegebenes Gesetzesvorhaben wird doch beschlossen und muss kurzfristig umgesetzt werden. Daraus resultiert für die Entgeltabrechnung ein Bedarf an aktuellem Wissen und Weiterbildungen, betont Kolumnistin Christiane Droste-Klempp.mehr

no-content
News 17.04.2024 Schwerbehinderung

Arbeitgeber müssen im Einstellungsprozess die besonderen Rechte von schwerbehinderten Bewerbern und Bewerberinnen wahren. Der Widerruf einer Einstellungszusage aufgrund eines ärztlichen Attests ist keine Diskriminierung, entschied kürzlich das Arbeitsgericht Siegburg. In vielen Fällen riskieren Arbeitgeber jedoch bei Fehlern Entschädigungszahlungen. Welche besonderen Pflichten gibt es für Arbeitgeber bei Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen?mehr

2
News 17.04.2024 Arbeitsmarktintegration

Die Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus den wichtigsten Herkunftsländern für Asylsuchende in Deutschland, nimmt trotz des schwieriger werdenden Arbeitsmarktes zu. Der Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufene sogenannte Job-Turbo scheint zu greifen.mehr

no-content