Bei Start-Ups darf bei der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung eine erfolgversprechende Marktentwicklung berücksichtigt werden.mehr
Das jüngst in den USA eingeleitete Insolvenzverfahren der Stadt Detroit sorgt für Diskussionen über mögliche Insolvenzverfahren von Kommunen in Deutschland. Hierzu gibt es bisher keine gesetzliche Grundlage. Was würde ein Insolvenzrecht für Kommunen in Deutschland bedeuten und wie erkennt man frühzeitig eine Überschuldungsgefahr?mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Wer unerwartet Erbe wird, fühlt sich zunächst bereichert. Die Einschätzung kann aber verfrüht sein. Dies gilt dann, wenn der Nachlass überschuldet ist. Ungemütlich wird die Sache, wenn der Erbe zu spät erfährt, dass er für Nachlassverbindlichkeiten persönlich haftet.mehr
Das allgemein steuerliche Dauermandant begründet nach dem BGH keine Pflicht des Steuerberaters, die Gesellschaft oder deren Geschäftsführer aus die Überschuldung hinzuweisen.mehr
Die DR Real Estate AG aus Köln meldet die eigene Insolvenz. Der Vorstand habe sowohl eine Zahlungsunfähigkeit als auch eine (insolvenzrechtliche) Überschuldung festgestellt, teilt das Unternehmen mit.mehr
Mit 2. / 3. Lesung hat der Bundestag die Entfristung des 2008 eingeführten insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffes beschlossen. Wegen Praxistauglichkeit wurde die unbefristete Fortgeltung der während der Finanzkrise erfolgten Lockerung des Begriffs beschlossen.mehr