Fachbeiträge & Kommentare zu Lieferant

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Umsatzsteuerrechtliches Kom... / b) Ergebnis bei Gleichbehandlung mit "vermitteltem" Umsatz

Zwei (Einfuhr-)Fernverkäufe: Würden die (fingierten) Lieferungen von H an M und von M an die EV nun, entsprechend den oben dargestellten Überlegungen des BFH unter III.1., genauso behandelt wie die Lieferungen von H an EV ohne das "Hinzutreten" des M (bei dieser Lieferung würde es sich um einen Fernverkauf i.S.d. Art. 14 Abs. 4 Nr. 2 MwStSystRL handeln), käme es zu einem mer...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Praxisfall Intrahandelsstat... / 8. Änderung der Bemessungsgrundlage, Rabatte und Retouren

Beispielfall 7: Der Kosmetikhersteller H gewährt seinem französischen Kunden der Drogeriekette D bei Erreichen von bestimmten Abnahmezielen Bonuszahlungen. Diese werden jährlich im Januar ausgeschüttet. Die den Bonuszahlungen zugrunde liegenden Lieferungen wurden umsatzsteuerrechtlich korrekt als innergemeinschaftliche Lieferungen erklärt und auch statistisch ordnungsgemäß er...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kompaktübersicht: Steuerges... / Umsatzsteuer

mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 3.1.1 Zwei innergemeinschaftliche Erwerbe

Rz. 11 Verwendet der Erwerber beim Erwerb der Gegenstände eine USt-IdNr. (§ 27a UStG), die ihm nicht von dem Mitgliedstaat erteilt wurde, in dem die Beförderung oder Versendung der Gegenstände tatsächlich endet, bestimmt sich der Ort des Erwerbs solange auch nach dem Staat, der die USt-IdNr. ausgegeben hat, bis der Erwerber nachweist, dass der Erwerb in dem Mitgliedstaat bes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbeaufwand: Betriebsausga... / 3.1 Grundlagen

Bei "laufenden" Werbekosten ergibt sich in der Praxis häufig ein Problem: Bei der Weitergabe von Geschenken an Kunden und bei Werbeveranstaltungen, die mit einer Bewirtung von Kunden oder Geschäftsfreunden verbunden sind, wendet die Finanzverwaltung die Abzugsbeschränkungen des § 4 Abs. 5 EStG an. Für diese nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben gelten entweder besondere Höchst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbeaufwand: Betriebsausga... / 3.2.4 Absatz- oder Verkaufsprämie statt Geschenk

Ebenfalls nicht als Geschenk, sondern als Verkaufs- oder Absatzprovisionen sind Sachzuwendungen an Kunden und Vertriebspartner einzustufen, deren Gewährung vom Erreichen bestimmter Ziele abhängt. Anders als bei einem Geschenk liegt in diesem Fall eine Gegenleistung des Begünstigten vor. Dies gilt z. B. für die Zuwendung einer Digitalkamera im Wert von 120 EUR durch ein Untern...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 1.2 Wesentlicher Inhalt, Zweck und Bedeutung der Vorschrift

Rz. 3 § 3d bestimmt den Mitgliedstaat, in dem der innergemeinschaftliche Erwerb (§ 1a UStG und § 1b UStG) als bewirkt gilt. Die Regelung stellt keine "klassische" Ortsbestimmungsvorschrift dar, da sie lediglich das Besteuerungsrecht einem bestimmten Mitgliedstaat zuweist. Nach § 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG sind nur im Inland ausgeführte innergemeinschaftliche Erwerbe steuerbar. § 1a...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.8 Wirtschaftliche Situation des Lieferanten

Dies ist manchmal ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Wenn Sie sich zum Beispiel lange binden möchten (weil dies die Einkaufspreise drückt), sollten Sie darauf achten, dass der Lieferant nicht überraschend wegen Insolvenz ausfallen könnte. Dies gilt insbesondere für schwer zu beschaffende Produkte.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lieferanten – nicht nur der Preis zählt

Einführung Häufig hört man den Satz: Im Einkauf liegt der Gewinn. Das gilt nicht nur für Handelsunternehmen. Auch produzierende Unternehmen haben oft einen hohen Wareneinsatz; so beträgt der Materialanteil im Maschinenbau beispielsweise knapp 40 Prozent der Kosten. Und letztlich gilt für alle: Was man beim Einkauf spart, muss man später nicht mühselig über unpopuläre Kostense...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 4 Auswertung der Lieferantentabelle

Der Lieferant mit der höchsten Punktzahl bzw. mit dem höchsten Prozentwert im Verhältnis zur maximal erreichbaren Punktzahl wird in die engere Wahl kommen (im Beispiel ist das die Schulze OHG). Es kann aber auch sein, dass bei einem knappen Ergebnis, die bessere Bewertung bei einem für Sie sehr wichtigen Kriterium den Ausschlag gibt. Für Lieferanten mit ähnlicher Punktzahl er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.1 Materialeignung und Qualität

Klar ist, dass ein Lieferant das geeignete Material liefern können muss. Dieses Kriterium kann aber noch differenziert werden: Ist der Lieferant zertifiziert, sind seine Qualitätsstandards also geprüft? Ist der Qualitätsstandard auch über einen längeren Zeitraum gleich bleibend und gab es in der Vergangenheit Anlass zu Reklamationen?mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.4 Einkaufskonditionen

Neben dem Preis sind es noch zusätzlich eine Reihe von Einkaufskonditionen, die entscheidend mitwirken können: Rahmen- oder Abrufaufträge: Diese können mit einem zusätzlichen Preisnachlass belohnt werden. Lieferort: Wichtig ist dabei die Frage: "Bis wohin zahlt der Lieferant die Frachtkosten?" Lieferfristen: Können Ihre Lagerkosten minimiert werden, da der Lieferant flexibel li...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.5 Zuverlässigkeit und Beschaffungssicherheit

Wie zuverlässig ist der Lieferant? Gute Preise sind schön und gut, aber wenn Sie auf einmal ohne Material dastehen, geht dies zu Lasten des Umsatzes bzw. Ihrer eigenen Lieferzuverlässigkeit.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 1 Vorbereitende Prozesse

Vielfältig sind die Dinge, für die Lieferanten gesucht werden müssen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Halb- und Fertigfabrikate, Handelswaren, Werkzeuge, Energie, dann der ganze Komplex Maschinen, Werkzeuge, Büroausstattung usw. Sogar im Personalbereich kann man mittlerweile von "Lieferanten" reden, wenn man mit Zeitarbeitsfirmen zusammenarbeitet. Vor der Entscheidung für ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 3 Lieferantenauswahl mit Excel

Anhand der beschriebenen Kriterien können Sie nun mit wenig Aufwand die Auswahl der Lieferanten für Ihr Unternehmen vornehmen. Dazu ermitteln Sie in einer Exceltabelle Punkte für Ihre möglichen Lieferanten und setzen die ermittelte Punktzahl pro Lieferant in Relation zur möglichen Höchstpunktzahl. Wenn Sie die vorbereitenden Prozesse und die Kriterienauswahl erledigt haben, w...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 1.3 Verhandeln Sie mit Geschick

Gerade in den letzten Jahren ist zu beobachten, dass Lieferanten schneller dem Marktdruck nachgeben und günstigere Konditionen, insbesondere Rabatte, einräumen. In Zeiten fallender Preisbindungen und freier Rabattgesetze ist bei der Beschaffung Verhandlungsgeschick angesagt und mittlerweile auch üblich.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2 Auswahlkriterien

Der nächste und ein zentraler Schritt bei der Lieferantenauswahl ist, Kriterien für die Beurteilung der Lieferanten zu finden. Das ist natürlich immer vom Unternehmen bzw. vom Produkt abhängig. Ein Pharmaunternehmen wird sicherlich für wichtige Rohstoffe eines Medikamentes das Kriterium Beschaffungssicherheit aufnehmen. Für ein Lebensmittelunternehmen, das seine Rohstoffe, wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 1.4 Zur Sicherheit: Mehrere Bezugsquellen bereithalten

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Sie tun, wenn Ihr wichtigster Lieferant ausfällt? Bricht dann eventuell sogar die Produktion zusammen? Alles schon passiert. Wir leben in einer Zeit der Firmenpleiten. Es geht also darum, einen Notfallplan zu haben, im Zweifel also eine alternative Beschaffungsquelle, die – wenn auch teurer – schnell und zuverlässig einspringen kann....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / Einführung

Häufig hört man den Satz: Im Einkauf liegt der Gewinn. Das gilt nicht nur für Handelsunternehmen. Auch produzierende Unternehmen haben oft einen hohen Wareneinsatz; so beträgt der Materialanteil im Maschinenbau beispielsweise knapp 40 Prozent der Kosten. Und letztlich gilt für alle: Was man beim Einkauf spart, muss man später nicht mühselig über unpopuläre Kostensenkungsmaßn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 5 Ausblick

Ein Instrument wie die Lieferantenauswahl ist kein statisches Instrument, sondern es lebt von der Verfeinerung. Es muss nach folgenden Kriterien ständig hinterfragt und gegebenenfalls auch an veränderte Situationen angepasst werden: Überprüfen Sie regelmäßig die Benotung. Checken Sie in regelmäßigen Abständen die wichtigsten Lieferanten bzw. Materialien. Innerhalb kurzer Zeit ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 1.2 Sich Überblick über den Markt verschaffen

Es müsste eigentlich selbstverständlich sein, sich zunächst einen Überblick über den Markt zu verschaffen und dabei die Frage zu beantworten: "Wer bietet was zu welchen Konditionen?" In der Praxis gibt es aber hier bereits die ersten Versäumnisse. Viele Einkäufer verhalten sich ausgesprochen konservativ und greifen auf die Lieferanten zurück, mit denen man vielleicht schon se...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.9 Vertragsabwicklung

Wenn Sie schon einmal Geschäfte mit Ländern gemacht haben, die eine immense staatliche Bürokratie haben, werden Sie diesem Kriterium hohe Aufmerksamkeit schenken. Manchmal hat man sich mit einem Lieferanten schnell geeinigt und dann liegt die Ware wochenlang in irgendwelchen Zollhäfen oder eine Bankunterschrift liegt nicht vor usw. Also immer prüfen, ob die Geschäfte unkompli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.2 Angebotspreis

Natürlich wird der Preis berücksichtigt. Was sich so klar anhört, ist in der Praxis manchmal eine schwierige Angelegenheit. Die Preislisten der Anbieter werden heutzutage immer undurchsichtiger: Da gibt es zunächst Rabatte, eventuell am Ende des Jahres einen Bonus. Vor Ort bei Verhandlungen mit Verkäufern sieht man immer wieder, dass doch noch etwas Spielraum bei der Preisge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.6 Kundendienst, Wartung

Es kommt immer darauf an, wie notwendig ein Kundendienst ist. Ein Krankenhaus wird für wichtige medizinische Geräte diesem Punkt eine hohe Priorität einräumen. Ebenso ein Unternehmen, das in hohem Maß von Maschinen oder der EDV-Ausstattung abhängig ist.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.3 Image

Manche Unternehmen müssen unbedingt auf den Namen eines Anbieters achten. So kaufte ein Fahrradhersteller trotz gleicher Qualität nicht die No-Name-Kettenschaltung, sondern aus Marketinggründen musste es die Schaltung eines bekannten japanischen Herstellers für Fahrradschaltungen sein.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.7 Beschaffungsnähe

Die Beschaffungsnähe kann zum wichtigen Kriterium werden, wenn es schnell gehen muss. Sie kann aber auch ein Wettbewerbsvorteil sein ("unsere Produkte benötigen keine langen Transportwege und sind damit umweltfreundlicher").mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswahl des geeigneten Lief... / 1.1 Kritisch prüfen: Was brauchen Sie wirklich?

Wenn Sie ein Auto fahren, das lediglich Normalbenzin benötigt, dann tanken Sie kein Superbenzin. Diese Denkweise aus dem privaten Bereich wird im Unternehmen leicht vergessen. Nach dem Motto "nur vom Feinsten" werden Qualitäten und Funktionalitäten eingekauft, die häufig nicht benötigt werden. Nun soll an dieser Stelle nicht dafür plädiert werden, mindere Qualitäten zu bescha...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auslandstätigkeit/Doppelbes... / 2.1 Auslandstätigkeitserlass

Bei Auslandstätigkeiten in Staaten, mit denen kein DBA besteht, kann trotzdem eine Steuerbefreiung der Auslandsbezüge in Betracht kommen. Unter den Voraussetzungen des Auslandstätigkeitserlasses[1] bleibt der im Ausland bezogene Arbeitslohn bei der inländischen Besteuerung außer Ansatz. Er unterliegt jedoch bei der inländischen Einkommensteuer dem Progressionsvorbehalt.[2] O...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fixkostenmanagement: So bek... / 4.4 Fixkostensenkung bzw. Fixkostenbeeinflussung

In erster Linie wird es um den Abbau von Fixkosten gehen. Ziel kann aber auch sein, "aus fixen Kosten variable Kosten zu machen". Fremdvergabe von Spitzen: Will man Auftragsspitzen abdecken, erfordert dies unter Umständen zusätzliche Fixkosten (zusätzliche Maschinen und Personal). Diese Abdeckung ist häufig mit Leerkosten verbunden, da diese Kapazitäten nur in Spitzenzeiten v...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 2.3 § 25a Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b: Anwendung der Differenzbesteuerung auf die Lieferung an den Wiederverkäufer

Rz. 50 Gem. § 25a Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b UStG ist die Differenzbesteuerung auf die Lieferung eines Gebrauchtgegenstands auch dann anzuwenden, wenn die Lieferung, welche zum Erwerb des Gebrauchtgegenstands durch den Wiederverkäufer führte, ihrerseits der Differenzbesteuerung unterlag. Damit werden also auch Geschäfte zwischen Wiederverkäufern von der Vorschrift umfasst. Rz. 5...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 6 Verbot des offenen Steuerausweises gem. § 14a Abs. 6 UStG

Rz. 141 Wie schon § 25a UStG 1990 verbot die bis Ende 2003 gültige Fassung des § 25a Abs. 6 S. 1 UStG dem Wiederverkäufer den offenen Ausweis von USt in Rechnungen dadurch, dass § 14 Abs. 1 UStG für nicht anwendbar erklärt wurde. Zum 1.1.2004 wurde dieser Satz aufgehoben (Rz. 4). Das Verbot des offenen Steuerausweises für unter § 25a Abs. 3 und 4 UStG fallende Umsätze findet...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellung für unterlasse... / 2 Datenquelle: Wie man an die richtigen Informationen kommt

Die notwendige Reparatur an sich, die Entstehung der Reparaturnotwendigkeit, die mögliche Erledigung in den ersten 3 Monaten, die Höhe der zu erwartenden Aufwendungen, die Abgrenzung zu regelmäßiger Wartung und Aktivierung, all das sind Informationen, die vom Fachmann kommen müssen. Der Buchhalter ist fast nie in der Lage, diese Daten richtig zu gewinnen. Der Lieferant der Da...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellung für unterlasse... / 3 So wird der richtige Rückstellungsbetrag ermittelt

Wie bei allen Rückstellungen ist auch der Betrag für die unterlassene Instandhaltung mit dem erwarteten Aufwand zu passivieren. Erwartete Preisreduktionen müssen berücksichtigt werden. Daher sind Skonto oder Rabatte vom erwarteten Rechnungsbetrag abzuziehen. Damit der Betrag, der aus der Fachabteilung gemeldet wird, den gesetzlichen Ansprüchen genügt, muss der Buchhalter die...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / fc) Herstellung der Betriebsbereitschaft

Rn. 170 Stand: EL 175 – ET: 09/2024 Diese Aufwendungen sind nach dem Gesetzeswortlaut des § 255 Abs 1 HGB nur im Falle des Vorliegens von Einzelkosten aktivierbar. Beispiele zur Herstellung der Betriebsbereitschaft: bauliche Maßnahmen, insb Fundamentarbeiten und Abstützungen, Einholung der Betriebsgenehmigung, Implementierung von erworbenen Software-Systemen (Babon, StBp 2001, 6...mehr

Kommentar aus Steuer Office Kanzlei-Edition
Cloer/Hagemann, AStG § 1 AS... / 4.6 Am besten geeignete Verrechnungspreismethode (§ 1 Abs. 3 S. 5 AStG)

Rz. 161 Am besten geeignete Methode: Im Gegensatz zur vorherigen Regelung vor der Einführung des AbzStEntModG werden im Gesetz keine spezifischen Methoden (bzw. ein Rangverhältnis untereinander) zur Festlegung von Verrechnungspreisen mehr benannt[1]. Stattdessen beschränkt sich der Gesetzestext auf die Feststellung, dass die "am besten geeignete Methode" zur Bestimmung des Fr...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / bf) Einzelbewertung und Saldierung: Bildung von Bewertungseinheiten

Rn. 74 Stand: EL 175 – ET: 09/2024 Eine weitere Ausnahme für einen förmlichen Verstoß gegen den Einzelbewertungsgrundsatz bietet das Erfordernis der Bildung von Bewertungseinheiten. Denn wie jeder Grundsatz darf auch das Erfordernis der Einzelbewertung nicht verabsolutiert werden, weil sonst im Einzelfall ein schlichtweg nicht mehr sinnvolles Ergebnis erzielt wird (Benne, DB ...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / a) Ausgangsbewertung

Rn. 876 Stand: EL 175 – ET: 09/2024 Forderungen aller Art im bilanzrechtlichen Sinn beruhen auf einer schuldrechtlichen Grundlage bzw einem Schuldverhältnis öffentlich-rechtlicher Provenienz. Mit dem Anspruch auf eine solche Forderung, die dem bilanzierenden Unternehmen zusteht, ist noch nichts über die abstrakte Aktivierbarkeit gesagt. Es kann sich um eine nicht bilanzierbar...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / b) Stichtagsprinzip, Wertaufhellung, Wertbegründung

Rn. 486 Stand: EL 175 – ET: 09/2024 Die Teilwertabschreibung und ihre möglicherweise später anstehende Rückgängigmachung durch Zuschreibung ist in besonderem Maße der Problematik des Spannungsverhältnisses zwischen Stichtagsprinzip und dem Wertaufhellungsgedanken ausgeliefert (s §§ 4,5 Rn 21ff (Briesemeister)). Es gilt, dass werterhellende Erkenntnisse bis zum Zeitpunkt der A...mehr

Kommentar aus Steuer Office Kanzlei-Edition
Cloer/Hagemann, AStG § 1 AS... / 8.3 Fremdüblichkeit der Höhe nach (§ 1 Abs. 3d S. 1 Nr. 2 AStG)

Rz. 252 Zugrundelegung des Unternehmensgruppenratings: Ist der dreistufige Fremdvergleichstest nach der Nr. 1 erfolgreich geführt worden, stellt sich regelmäßig die (Folge-)Frage nach der bestimmung der Höhe der fremdüblichen Zinsen. Bei der Festlegung der Vergütung (Zinssatz) für eine Kapitalüberlassung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie bspw. der Zweck ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rückstellung für unterlasse... / 1.2.2 Strittige Punkte: Nachholmöglichkeit, 3-Monats-Frist und Auflösung

Strittig ist, ob eine Instandhaltung, die bereits vor Beginn des Geschäftsjahres entstanden ist, in die Rückstellung für das Geschäftsjahr berücksichtigt werden darf. Nach herrschender Meinung gibt es hier ein Nachholverbot. Anders sieht es aus, wenn die Maßnahme bereits im Geschäftsjahr begonnen aber noch nicht abgeschlossen wurde. Bereits entstandene Kosten werden normal g...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Gewerbliche Nutzung von Woh... / 2.2 Nachhilfe/Tagesmutter

Wenn die Tätigkeit mit Parteiverkehr verbunden ist (z. B. Nachhilfeunterricht durch einen Lehrer in der Wohnung, Aufnahme von Kindern durch eine sog. Tagesmutter), ist es von den konkreten Umständen des Einzelfalls abhängig, ob diese Tätigkeit noch unter den vertragsgemäßen Wohngebrauch fällt oder ob eine erlaubnispflichtige gewerbliche Nutzung vorliegt. Achtung Außenwirkung ...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 3 Beispiele unwirksamer Klauseln nach § 307 BGB

Die Unwirksamkeit der überwiegenden Zahl der mietvertraglichen Formularklauseln wurde von der Rechtsprechung[1] auf einen Verstoß gegen die Generalklausel des § 307 BGB gestützt, sodass dieser Bestimmung die größte praktische Bedeutung zukommt. Dies auch deshalb, weil eine Bestimmung nach § 307 BGB selbst dann unwirksam sein kann, wenn sie keinen Verstoß gegen die Verbotskat...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Instandhaltung und Instands... / 1.2 Rechtsfragen

Das Recht des Mieters, vom Vermieter die Herstellung eines vertragsgemäßen Zustands zu verlangen, entfällt, wenn der Mangel vom Mieter oder von Personen, für die der Mieter haftet, herbeigeführt wurde. Hinweis Personen, für die der Mieter haftet Zu diesen Personen gehören grundsätzlich Haushaltsangehörige, Untermieter und Besucher sowie die vom Mieter beauftragten Lieferanten ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
GmbH & Co. KG: Gründung, Re... / 7 Geschäftsführung und Vertretung

Im Gesellschaftsrecht wird zwischen Geschäftsführung und Vertretung unterschieden. Die Vertretungsbefugnis regelt, wer das Unternehmen nach außen – gegenüber Lieferanten und Kunden, Arbeitnehmern, Banken, Behörden etc. – vertritt. Die Geschäftsführungsbefugnis legt dagegen fest, wer innerhalb der Gesellschaft "das Sagen" hat. In der Praxis hat der Geschäftsführer i. d. R. beide...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Entfernungspauschale für Fa... / 2.5.2 Umwegstrecken

Umwegstrecken, die der Arbeitnehmer auf der Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte fährt, beeinträchtigen grundsätzlich nicht den Charakter als Fahrt zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte, wenn Zweck der Fahrt das Aufsuchen der Tätigkeitsstätte bleibt.[1] Umwegstrecken, die ein Arbeitnehmer aus privaten Gründen fährt, bleiben bei der Berechnung der Entfernung auße...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Entfernungspauschale für Fa... / 2.5.6 Zusammentreffen mit Auswärtstätigkeiten

Fährt ein Arbeitnehmer morgens von seiner Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte, besucht er anschließend im Auftrag des Arbeitgebers Kunden oder Lieferanten, um nach Erledigung der dienstlichen Obliegenheiten unmittelbar nach Hause zurückzufahren, ist die Gesamtstrecke wie folgt aufzuteilen: Für die morgendliche Fahrt zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte ist die halbe gesetzli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Innergemeinschaftliche Lief... / 4 Konsignationslagerregelung: Besonderheiten und umsatzsteuerliche Behandlung

Konsignationslager sind Warenlager eines Lieferanten, die i. d. R. in der physischen Nähe des Kunden oder gar beim Kunden unterhalten werden. Die Ware befindet sich dabei bis zum Abruf durch den Kunden im Eigentum des Lieferanten. Für den Kunden besteht neben der schnellen Verfügbarkeit der wesentliche Vorteil, dass keine Kapitalbindung (bedingt durch hohe Warenbestände) not...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Allergie / Zusammenfassung

Begriff Von einer Allergie spricht man, wenn ein Organismus überempfindlich auf einen körperfremden Stoff reagiert. Die körpereigene Abwehr löst dann bei Kontakt zu an sich unschädlichen Stoffen sog. überschießende Reaktionen aus, durch die es zu unterschiedlichen Krankheitssymptomen kommt. Allergien sind schätzungsweise bei über 20.000 Substanzen bekannt. Pollen-, Hausstaub...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / 2.7 Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Ein Gesundheitstag mit vielfältigen Angeboten zu Themen rund um die Gesundheit, eine freie "Sprechstunde" mit Möglichkeit zum persönlichen Gesundheitscoaching, Augengymnastik am Bildschirmarbeitsplatz, die Präsentation zum Thema Sitzen in Beruf und Alltag, gesunde Ernährung im Außendienst, Präventionskurse in Muttersprache für Beschäftigte mit Migrationshintergrund – es gibt...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Scaling / 3 Grenzen des Scalings

Scaling ist nur möglich, wenn der Lieferant entsprechende Scaling-Regeln in seinem Expositionsszenario beschrieben hat. Hierdurch wird gezeigt, dass von ihm die Anwendbarkeit und die Begrenzungen des Scaling bewertet und im Stoffsicherheitsbericht der Stoffe dokumentiert wurden. Wichtig Lieferant sollte mögliche "Stellschrauben" nennen Wenn der Lieferant für das Scaling Bewert...mehr