Fachbeiträge & Kommentare zu KfW

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderbank: Förderprogr... / 3 Wirkung der Kombination von Förderprogrammen

Maßnahme in Einzelbausteine zerlegen In den Erläuterungen zu den einzelnen Förderprogrammen werden immer Kombinationsmöglichkeiten der Programme aufgezeigt. Um zur günstigsten Kombination zu kommen, muss man die geplante Maßnahme entsprechend in Einzelbausteine (Kauf, Herstellung, Sanierung oder Modernisierung) zerlegen. Danach prüft man, welcher Baustein in welches Förderpro...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.7 Antragstellung

Die Antragsstellung erfolgt über die Hausbank, also nicht direkt bei der KfW-Bank. Wichtig Zeitpunkt des Antrags Der Antrags ist vor Beginn der Maßnahme zu stellen. Als Maßnahmenbeginn wird der Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen angesehen. Dies gilt nicht für Planungs- und Beratungsleistungen. Die erforderlichen Anträge und Antragsunterlagen können auf der Webseite de...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.7 Antragstellung

Die Antragstellung erfolgt über die Hausbank, also nicht direkt bei der KfW-Bank. Wichtig Zeitpunkt des Antrags Der Antrag ist vor Beginn der Maßnahme (Bau, Kauf oder Sanierung) zu stellen. Als Maßnahmenbeginn wird der Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen angesehen. Dies gilt nicht für Planungs- und Beratungsleistungen. Bei einem Ersterwerb gilt der Abschluss des Kaufv...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderbank: Förderprogr... / Zusammenfassung

Überblick Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Wohnung anzuschaffen oder herzustellen, wird sich zwangsweise auch mit der Finanzierung der Kapitalmittel auseinandersetzen müssen. Ähnliches gilt, wenn man bestehendes Wohnungseigentum sanieren oder modernisieren will. Die KfW-Förderbank bietet hier eine Reihe von Programmen mit dem Ziel an, den Eigentümer bei der jeweiligen M...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderbank: Förderprogr... / 2.1 Effizienzhaus

EnEV Bei den einzelnen Förderprogrammen ist immer die Rede von einem sog. Effizienzhaus. Es bietet sich also an, zunächst abzuklären, was damit eigentlich gemeint ist. Der Begriff "Effizienzhaus" ist ein Qualitätszeichen. Hiermit soll abgebildet werden, dass es sich hierbei um ein Objekt handelt, das im besonderen Maße energetischen Ansprüchen entspricht. Der Begriff wird mit...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneue... / 2.8 Beihilferechtliche Regelungen

Dieses Förderprogramm fördert nicht mit Beihilfen. Entsprechend sind hierzu keine Regelungen zu beachten.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.9 Auskunftspflichten

Die maßgeblichen Unterlagen, die für eine Darlehenszusage gesorgt haben, sind 10 Jahre aufzubewahren. Es sollten daher alle Unterlagen ab dem Stadium der Planung archiviert werden.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3 BEG Wohngebäude Kredit – Einzelmaßnahmen (Programm 262)

Mit diesem Programm werden energetische Einzelmaßnahmen an Wohngebäude gefördert. 3.1 Wer kann diese Förderung beantragen? Antragsberechtigt für diese Programm sind: Privatpersonen Wohnungseigentümergesellschaften Contractoren Freiberufler Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Gemeinnützige Organisationen Unternehmen der privaten Wirtschaft Kommunale Unternehmen Wohnungs...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderbank: Förderprogr... / 2 Vorabinformationen

2.1 Effizienzhaus EnEV Bei den einzelnen Förderprogrammen ist immer die Rede von einem sog. Effizienzhaus. Es bietet sich also an, zunächst abzuklären, was damit eigentlich gemeint ist. Der Begriff "Effizienzhaus" ist ein Qualitätszeichen. Hiermit soll abgebildet werden, dass es sich hierbei um ein Objekt handelt, das im besonderen Maße energetischen Ansprüchen entspricht. Der...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.9 Auskunftspflichten

Die maßgeblichen Unterlagen, die für eine Darlehenszusage gesorgt haben, sind 10 Jahre aufzubewahren. Es sollten daher alle Unterlagen ab dem Stadium der Planung archiviert werden.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneue... / 2 Erneuerbare Energien – Standard (270)

2.1 Wer kann diese Förderung beantragen? Berechtigte Personen und -kreise Die Darlehen können folgende Personen und Personenkreise beantragen: Unternehmen, an denen Kommunen, Kirchen, karitative Organisationen beteiligt sind Freiberuflich Tätige Landwirte Natürliche Personen und gemeinnützige Antragsteller, die den erzeugten Strom einspeisen bzw. die erzeugte Wärme verkaufen Nicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 4 Mietwohnungen: KfW-BEG Wohngebäude Kredit – Effizienzhaus (Neubau)

Dieses Programm soll Investoren motivieren, neue Mietwohnungen zu bauen und bei der Herstellung darauf zu achten, dass die neuen Objekte energetische Standards erfüllen. Neben dem Bau von energieeffizienten Wohnungen wird auch der Ersterwerb energieeffizienter Wohngebäude gefördert. 4.1 Für wen sind die Förderungen gedacht? Bauherren fördern Mit diesem Programm will das Land He...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 3 BEG Nichtwohngebäude-Kredit (KfW-Programm 263) – Befristete Ausnahmeregelungen anlässlich des Hochwassers 2021

Dieses Sonderprogramm soll den Flutopfern 2021 beim Wiederaufbau von Nichtwohngebäuden helfen. Allerdings ist Bedingung, dass die energetischen Standards im Sinne des BEG-Programms 263 erreicht werden. Grundsätzlich gelten die Förderbedingungen des Programms 263. Hier die Abweichungen: 3.1 Wer wird gefördert? Betroffene Antragsteller sind Betroffene des Hochwassers 2021 in Nord...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 4.5 Aufbewahrungsfristen

10 Jahre Um die Anspruchsvoraussetzungen nachweisen zu können, müssen alle maßgeblichen Unterlagen und Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneue... / 2.2 Was wird gefördert?

Gefördert werden die Einrichtung, der Erwerb und die Erweiterung der unten aufgeführten Anlagen. Die Anlagen müssen den Anforderungen des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts Erneuerbarer Energien im Strombereich (EEG 2021) entsprechen. Es kann sich um folgende Anlagen handeln: Geförderte Anlagen Photovoltaikanlagen, auch als Verbundvorhaben, bei denen die Stromerzeugung mit En...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / Zusammenfassung

Überblick Mit dem Stichtag 1.7.2021 hat die Bundesregierung die energetische Forderung umgestellt. Die bisherigen Programme 151, 152, 153 und 167 sowie die dazugehörigen Zuschüsse wurden zum 30.6.2021 eingestellt. Die neuen Programme haben ihren Schwerpunkt weiterhin in der Minderung des Energieverbrauchs sowie der Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes. Die neuen Programme f...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneuerbare Energien – Standard (270)

Zusammenfassung Überblick Das Programm "Erneuerbare Energien" fördert Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Nutzung der Energie von Sonne, Wasser, Biomasse, Erdwärme oder Wind zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen). Weiterhin werden Maßnahmen zur Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem gefördert. Wer eine solche ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5 Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle (Programm 433)

Mit diesem Zuschussprogramm soll ein Anreiz für den Einbau innovativer Brennstoffzellensysteme in bestehende Wohngebäude geschaffen werden. Im günstigsten Fall kann der Zuschuss 34.300 EUR betragen. 5.1 Wer kann die Zuschüsse beantragen? Zuschussberechtigte Die Zuschüsse dieses Programms können insbesondere von folgenden Personen und Unternehmen beantragt werden: Natürlichen Per...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.5 Alternativ: Einbindung eines Fachunternehmers

Alternative Wird die Einzelmaßnahme von Fachunternehmern durchgeführt, ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten nicht zwingend erforderlich. Die Aufgaben des Fachunternehmers sind neben der Durchführung der Maßnahme auch die Bestätigung der energetischen Auswirkungen sowie der angefallenen Kosten.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.6.1 Förderungen für energetische Fachplanungen und Baubegleitung

Energetische Fachplanung Für die energetische Fachplanung und die Baubegleitung erhält man nochmals 5.000 EUR pro Vorhaben, wenn es sich um ein Ein- oder Zweifamilienhaus handelt, 2.000 EUR pro Wohneinheit, max. 20.000 EUR pro Zusage und Kalenderjahr.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5.9 Kombination mit anderen Fördermitteln

Eine Kombination dieses Programms ist ausschließlich mit den Vergütungen für KWK-Anlagen nach dem KWK-Gesetz möglich. Nicht zulässig ist die Inanspruchnahme der Strombefreiung für den Eigenverbrauch, § 9 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. a Stromerzeugungsgesetz. Weiterhin ist die Nutzung weiterer öffentlicher Förderungen in diesem Zusammenhang nicht möglich.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneue... / 1 Kurzübersicht

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.2.3 Nebenkosten

Nachhaltigkeitszertifizierung Regelmäßig entstehen auch Aufwendungen für Planungen oder Baubegleitung. Gefördert werden die Aufwendungen für energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen; die Aufwendungen für die Nachhaltigkeitszertifizierung sowie die damit im Zusammenhang stehenden Beratungs- und Planungsleistungen.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 4 BEG Wohngebäude – Zuschuss (Programm 461)

Dieses Programm ist eine Zuschussvarainte zu den Programmen 261 und 262. Allerdings wird diese nur gewährt, wenn keine Förderung nach Programm 261 oder 262 beantragt wurde. 4.1 Anspruchsvoraussetzungen Programme 261/262 Um den Zuschuss zu bekommen, müssen die Antragsteller die Voraussetzungen des Förderprogramms 261 (siehe Abschn. 2.1 bis 2.4) oder des Programms 262 (siehe Absc...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderbank: Förderprogr... / 2.5 Sachverständige

Einige Programme fordern, dass die Maßnahmen von einem Sachverständigen abgenommen oder begutachtet werden. Als Sachverständiger gilt jede Person, die im Sinne der Förderrichtlinien ein nach dem Bundesprogramm "Vor-Ort-Beratung" oder von der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. zugelassener Energieberater oder eine nach § 21 EnEV ausstellungsberechtigte Person ist.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2 BEG Wohngebäude Kredit – Effizienzhaus (Programm 261)

Wie es der Programmname schon zum Ausdruck bringt, geht es in diesem Programm darum, einen Effizienzhausstandard bei Wohngebäuden zu erreichen. Gefördert wird mit zinsverbilligten Darlehen. 2.1 Antragsberechtigte Mieter/Pächter Das Förderprogramm können natürliche und juristische Personen nutzen. Im Einzelnen: Privatpersonen Wohnungseigentümergesellschaften Contractoren Freiberufle...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.8 Nachweis der Mittelverwendung

Innerhalb von 18 Monaten nach Vollabruf des Darlehens, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Abrufzeitraums, ist der Einsatz der Mittel nachzuweisen. Die Hausbank hat zu prüfen, ob die Mittel entsprechend verwendet wurden.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.8 Nachweis der Mittelverwendung

Innerhalb von 18 Monaten nach Vollabruf des Darlehens, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Abrufzeitraums, ist der Einsatz der Mittel nachzuweisen. Die Hausbank hat zu prüfen, ob die Mittel entsprechend verwendet wurden.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 4.1 Anspruchsvoraussetzungen

Programme 261/262 Um den Zuschuss zu bekommen, müssen die Antragsteller die Voraussetzungen des Förderprogramms 261 (siehe Abschn. 2.1 bis 2.4) oder des Programms 262 (siehe Abschn. 3.1 bis 3.4) erfüllen. Nur wer die Anspruchsvoraussetzungen dieser beiden Programme erfüllt, kann das Programm 461 nutzen. Zur Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen verweise ich daher auf die o. g....mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5.4 Höhe des Zuschusses

Grundförderung 6.800 EUR Der Zuschuss berechnet sich aus 2 Komponenten. Es handelt sich hierbei um eine Grundförderung von 6.800 EUR und eine leistungsabhängige Zusatzförderung von 550 EUR je angefangener 0,1 kWel. Insgesamt werden maximal 40 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Die nachfolgende Tabelle stellt die Entwicklung der Zuschüsse (Grundförderung + Zusatzförderung)...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneue... / 2.1 Wer kann diese Förderung beantragen?

Berechtigte Personen und -kreise Die Darlehen können folgende Personen und Personenkreise beantragen: Unternehmen, an denen Kommunen, Kirchen, karitative Organisationen beteiligt sind Freiberuflich Tätige Landwirte Natürliche Personen und gemeinnützige Antragsteller, die den erzeugten Strom einspeisen bzw. die erzeugte Wärme verkaufen Nicht nur im Inland geplante Vorhaben werden g...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.2.1 Neubau Effizienzhaus

Ersterwerb Dieser Programmteil fördert nicht nur die Errichtung einer Wohnung, sondern auch den Ersterwerb eines neu errichteten Effizienzhauses (auch Eigentumswohnung). Folgende Standards müssen dabei erreicht werden: Effizienzhaus 55, 55 EE oder 55 NH Effizienzhaus 40, 40 EE oder 40 NH Effizienzhaus 40 plus. Gefördert werden bei einem Neubau die Bau- und Baunebenkosten ohne Gru...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 1 Kurzübersicht Förderprogramme

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.5 Förderungshöhe

120.000 EUR Die Darlehenshöhe beträgt bei einem normalen Effizienzhaus 120.000 EUR je Wohneinheit. 150.000 EUR Bei einem Neubau und erreichen der EE-Klasse oder NH-Klasse sowie den Standard 40 Plus werden maximal 150.000 EUR gewährt. Die Bemessungsgrundlage für die Höchstgrenze der förderfähigen Kosten orientiert sich an der Anzahl der neu errichteten Wohnungen. Beim Ersterwerb...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.1 Wer kann diese Förderung beantragen?

Antragsberechtigt für diese Programm sind: Privatpersonen Wohnungseigentümergesellschaften Contractoren Freiberufler Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Gemeinnützige Organisationen Unternehmen der privaten Wirtschaft Kommunale Unternehmen Wohnungsbaugenossenschaften Mieter Auch Mieter der Pächter des Grundstücks, Grundstücksteils oder Gebäudes sind anspruchsberechtigt...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.2 Was wird gefördert

Im Gegensatz zum Programm 261 werden hier nicht ganze Gebäude, sondern nur Einzelmaßnahmen gefördert. Voraussetzung ist, dass die Maßnahme an einem fertigen Gebäude durchgeführt wird und dieses Gebäude zu Wohnzwecken genutzt wird. Die Einzelmaßnahmen müssen den technischen Mindestanforderungen (TMA) der Förderrichtlinie dieses Programms entsprechen. Die maßgeblichen Werte er...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 4.2 Zuschüsse

Bis zu 50 % Je nach Maßnahme, Neubau, Sanierung oder energetischen Fachplanung/Baubegleitung oder Nachhaltigkeitszertifizierung werden unterschiedliche Zuschüsse ausgeschüttet. Diese Zuschüsse können Sie erhalten: Bei Erreichen der EE-Klassen oder der NH-Klassen erhöht sich j...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.4 Energieeffizienz-Experte

Expertenliste Damit die Investoren möglichst den besten Energiehausstandard erreichen, verlangt der Bund, dass das Projekt von Anfang bis Ende von einem Energieeffizienz-Experten begleitet wird. Dabei muss es sich um einen Experten handeln, der auf der Energie-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes steht. Die entsprechende Liste findet man unter www.energie-effizienz-ex...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KfW-Förderprogramme: Erneue... / 2.4 Abruf des Darlehens und Bereitstellungsprovision

Bereitstellungszins Das Darlehen ist innerhalb von 12 Monaten nach Zuteilung vollständig abzurufen. Dies kann in einer Summe oder in größeren Teilbeträgen geschehen. Die Abruffrist kann aber auf Antrag auf 24 Monate ausgedehnt werden. Für die noch nicht abgerufenen Darlehensbeträge wird eine monatliche Bereitstellungsprovision in Höhe von 0,15 % erhoben. Die Berechnung erfolg...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5.1 Wer kann die Zuschüsse beantragen?

Zuschussberechtigte Die Zuschüsse dieses Programms können insbesondere von folgenden Personen und Unternehmen beantragt werden: Natürlichen Personen Wohnungseigentümergemeinschaften Freiberufler Unternehmen, die Brennstoffzellensysteme in Wohngebäude einbauen Contractoren Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Gemeinnützigen Organisationsformen Kommunale Gebietskörpersc...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5.2 Was wird gefördert?

Brennstoffzellensystem Die Zuschüsse dieses Programms werden für den Einbau eines stationären Brennstoffzellensystems mit einer elektrischen Leistung von mindestens Pel = 0,25 kWel bis maximal Pel = 5,0 kWel gezahlt. Der Einbau kann in einem neuen oder bestehenden Wohngebäude erfolgen. Es werden folgende weitere Anforderungen gestellt: Das Brennstoffzellensystem ist in die Wärm...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.6 Förderungshöhe

60.000 EUR pro WE Gefördert werden Aufwendungen für förderungsfähige Einzelmaßnahmen bis zu maximal 60.000 EUR pro Wohneinheit. Dabei handelt es sich um einen Maximalbetrag pro Wohneinheit. D. h., man kann mehrere Förderanträge stellen, bis eben die 60.000 EUR-Grenze erreicht ist. Mindestens 2.000 EUR Das förderfähige Mindestvolumen muss 2.000 EUR betragen. Die Aufwendungen für...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5.3 Energieexperte

Energieeffizienz-Experte Das Programm verlangt den Einsatz eines anerkannten Energieeffizienz-Experten. Dieser ist zum einen für die Antragstellung (Bestätigung zum Antrag) erforderlich, zum anderen für den späteren Nachweis der Durchführung (Bestätigung nach Durchführung). Eine Liste über anerkannte Energieeffizienz-Experten findet man im Internet unter www.energie-effizienz...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.6.2 Tilgungszuschüsse

Bis zu 50 % Wie auch bei dem Kreditprogramm für Effizienzhäuser werden für Einzelmaßnahmen Tilgungzuschüsse gewährt. Die Zuschüsse werden nach Abschluss der Maßnahmen von der gewährten Darlehenssumme abgezogen und verkürzen somit die Laufzeit des Darlehens. Zu einer Auszahlung kommt es nicht. Es werden folgende Tilgungszuschüsse gewährt:mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 3.3 Förderausschlüsse

Selbstnutzende Wohneinheiten Von der Förderung ausgeschlossen sind Vermögenübertragungen (entgeltlich oder sonstige), die über den selbstnutzenden Erwerb einer Wohneinheit hinausgehen. Dies sind insbesondere Übertragungen zwischen verbundenen Unternehmen, Übertragungen zwischen Unternehmen und Gesellschafter und Betriebsaufspaltungen zwischen nahestehenden Personen i. S. v. § 138...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 5.6 Besonderheiten bei einer WEG

WEG Handelt es sich bei den Antragstellern um Mitglieder einer WEG, so ist das Folgende zu beachten: Zuschussempfänger ist die WEG Zuschuss wird nur für natürliche Personen als Eigentümer gewährt Antragstellung erfolgt gemeinschaftlich über den Hausverwalter (andere Bevollmächtigte sind möglich) Für vermietete Wohnungen der WEG ist eine De-minimis-Erklärung erforderlich Zur Antrag...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.1 Antragsberechtigte

Mieter/Pächter Das Förderprogramm können natürliche und juristische Personen nutzen. Im Einzelnen: Privatpersonen Wohnungseigentümergesellschaften Contractoren Freiberufler Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Gemeinnützige Organisationen Unternehmen der privaten Wirtschaft Kommunale Unternehmen Wohnungsbaugenossenschaften. Auch Mieter der Pächter des Grundstücks, Grund...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.2 Was wird gefördert?

EE/NH-Klassen Gefördert werden ausschließlich Wohngebäude. Diese müssen nach ihrer Fertigstellung oder energetischen Sanierung einen Effizienzhausstandard erreichen. Maßgeblich für die Standards ist das jeweils in der aktuellen Fassung gültige Gebäudeenergiegesetz (GEG), es sei denn, die technischen Mindestanforderungen (TMA) der Programmrichtlinie gibt etwas anderes vor. Das...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.2.4 Umwidmung von Nichtwohnflächen

Förderung als... Gefördert werden auch Umwidmungen von Nichtwohnflächen in Wohnflächen. Gefördert wird je nach Art der Umwidmung.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
BEG Wohngebäude Kredit (KfW... / 2.2.2 Sanierung Effizienzhaus

Bestandsimmobilie Der Programmteil Sanierung fördert die Herstellung des Effizienzhausstandards bei Bestandsimmobilien. Auch hier wird der Erwerb einer solchen Immobilie berücksichtigt. Folgende Standards müssen erreicht werden: Effizienzhaus Denkmal, Denkmal EE Effizienzhaus 100, 100 EE Effizienzhaus 85, 85 EE Effizienzhaus 70, 70 EE Effizienzhaus 55. 55 EE Effizienzhaus 40, 40 EE...mehr