Fachbeiträge & Kommentare zu KfW

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.6 Ähnliche Programme

KfW-Bank: KfW-Programm Energetische Sanierung (151, 152)mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 4.6 Diese Anforderungen werden an die Rechnung gestellt

§ 14 UStG Eine Rechnung wird von der KfW nur anerkannt, wenn diese den Anforderungen des § 14 UStG genügt. Wichtig sind vor allem folgende Angaben: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Steuernummer Beschreibung der Ladestation (Hersteller und Modellbezeichnung) Arbeitsleistung für die Errichtung und Inbetriebnahme Adresse des Investitionsobjekts Rechnung muss in deutscher Sprac...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.6 Ähnliche Programme

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / Zusammenfassung

Überblick Nicht nur für private Wohnungseigentümer oder Wohneigentumsgesellschaften hat die KfW-Bank Förderkredite aufgelegt. Auch die Kommunen können unter bestimmten Voraussetzungen von den Fördermitteln profitieren. Im Speziellen sind hier die KfW-Programme "IKK – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung (201)" und "IKU – Energetische Stadtsanierung – Quartiersve...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / 3.1 Voraussetzungen und Förderung

Die Förderung ist dem Programm 201 in weiten Teilen gleich, einige Unterschiede gilt es jedoch zu beachten. Antragsteller bei dieser Programmvariante sind: Antragsteller Unternehmer, die einen mehrheitlich kommunalen Gesellschaftshintergrund haben. Dieser ist im Sinne dieses Programms gegeben, wenn eine mittelbare oder unmittelbare Beteiligung von mehreren Gebietskörperschafte...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 10.3 Zuschusshöhe

20 % Der KfW-Programmzuschuss (432) beträgt 65 % der förderfähigen Kosten. Dieses Programm gewährt zu den 65 % nochmals 20 % der förderfähigen Kosten. Daraus ergibt sich ein Gesamtzuschuss von 85 %. Lässt das KfW-Programm in Einzelfällen eine höhere Finanzierungsbeteiligung zu, kann eine Gemeinde, die für das vorangegangene Jahr der Antragstellung eine Fehlbetragszuweisung (§ ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 5.6 Ähnliche Programme

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 11.7 Ähnliche Programme

KfW-Bank: Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen (152) KfW-Bank: Energieeffizient Sanieren – Ergänzungsdarlehen (167)mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 2.7 Ähnliche Programme

KfW-Bank: KfW-Programm Altersgerecht Umbauenmehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 4.8 Kombination mit anderen Fördermitteln

Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln wie Darlehen, Zulagen und weiteren Zuschüssen ist nicht möglich.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 6.6 Antragstellung

Beratungsgespräch Die Antragstellung erfolgt bei der WI-Bank. Die WI-Bank empfiehlt vor der Antragstellung ein Beratungsgespräch mit ihren Mitarbeitern. Die Kontaktadresse finden Sie auf der Webseite der WI-Bank. Ein Anspruch auf die Förderung über das Land Hessen besteht nicht. Dem Antrag müssen die entsprechenden Kreditanträge für die KfW-Förderungen beigefügt werden. Die je...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 7.2 Was wird gefördert?

Modernisierungsmaßnahmen Über dieses Programm fördert das Land Hessen Modernisierungsmaßnahmen an Mietwohnungen, die vor dem 1.1.1995 bezugsfertig waren. Förderungsfähig sind insbesondere folgende Maßnahmen: Verbesserung des Wohnungszuschnitts zugunsten einer größeren Wohnung (z. B. Zusammenlegung zweier kleiner Wohnungen), der Beleuchtung, der Belüftung, der Beheizung (dies gilt...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 10.4 Antragstellung

Der Förderantrag ist formlos bei der IB.SH, Abteilung Wohnquartiersentwicklung/Städtebauförderung (Fleethörn 29-31, 24103 Kiel) einzureichen. Für vorherige Fragen wendet man sich telefonisch an folgende Nummer: 0431/9905-3301 (kostenlose Beratung). Dem Antrag ist der Förderbescheid der KfW sowie dem Förderbescheid zugrunde liegende Antragsunterlagen beizufügen. Bewilligungsbes...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / 3.2 Umfang der Finanzierung, Auszahlung und Zinsbindung

Höchstbetrag 50 Mio. EUR Mit diesem Programm können grundsätzlich 100 % der förderfähigen Investitionskosten finanziert werden. Allerdings beträgt der Kredithöchstbetrag 50 Mio. EUR pro Vorhaben. Die Darlehen werden zu 100 % ausgezahlt. Die Zinsvereinbarung erfolgt nach einem kundenindividuellen Zinssatz. Maßgeblich ist hierfür der Maximalzinssatz der jeweiligen Preisklasse am...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 6.3 Konditionen

Die Konditionen der benötigten Darlehen entsprechen immer dem jeweiligen SIKB- oder KfW-Förderprogramm. Ohne Grundpfandrechte Sinn und Zweck dieses Programms ist, der WEG ohne eine grundpfandrechtliche Sicherung den Zugang zu den günstigen Darlehen der KfW- oder SIKB-Förderungen zu ermöglichen.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 3.7 Nachweise

Hausbank prüft Die Hausbank hat zu prüfen, ob bei Antragstellung die Voraussetzungen für die Anwendung der Ausnahmeregelung vorliegen. Gegenüber der KfW-Bank ist der Nachweis der Betroffenheit des Antragstellers mit der Einreichung der "gewerblichen Bestätigung nach Durchführung" (gBnD) nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.kfw.de/263.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.2.2 Programm 152

Dieses Programm ist für Einzelmaßnahmen im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung gedacht. Hier wird dem Umstand Rechnung getragen, dass eine energetische Sanierung zwar nicht zum KfW-Effizienzhausstandard führt, aber dennoch den Energieverbrauch oder CO2-Ausstoß mindert. Maßnahmen Es kann sich beispielsweise um folgende Maßnahmen handeln: Wärmedämmung von Wänden Wärmedämm...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 4.6 Ähnliche Programme

Das Programm entspricht dem KfW-Bank-Programm "BEG Wohngebäude Kredit – Effizienzhaus (Neubau) – Programm 261". Hinweis Zusätzliche Zinszuschüsse Zinszuschüsse aus dem hessischen Energieeffizienzprogramm sind zusätzlich möglich.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 4.1 Wer kann die Förderung erhalten?

Unternehmen in Deutschland Folgende Unternehmen und Einrichtungen können Anträge stellen: Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden kommunale Unternehmen Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern oder Verbände gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen Einzelunternehmer Freiberufler Hinweis Kommunale Kö...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.2 Was wird gefördert?

Die Fördersachverhalte entsprechen denen der KfW-Förderbank Programme "Energieeffizient Sanieren – Kredit (151)", "Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen (152)" und "Altersgerecht Umbauen (159)". Genauere Programmbeschreibungen zu den Programmen findet man auf der Webseite der KfW-Bank (www.kfw.de). Hier die wichtigsten Eckpunkte: 3.2.1 Programm 151 Bestehendes Objekt Diese...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 7.4 Das Darlehen

120.000 EUR Pro Wohnung beträgt der max. Darlehensbetrag 120.000 EUR. Als Berechnungsgrundlage gilt dabei die Anzahl der neu errichteten bzw. erworbenen Wohnungen (nach Kaufvertrag). Die Förderung durch die BayernLabo erfolgt durch eine zusätzliche Zinsverbilligung des von der KfW angebotenen Darlehenszinses. Die Auszahlungsquote des Darlehens beträgt 100 %. Es werden 3 tilgun...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 2.8 Antragstellung

Direktantrag Die Förderanträge sind direkt bei der KfW-Bank zu stellen. Die notwendigen Antragsformulare und Hinweise findet man auf der Webseite der KfW: www.kfw.de/264. Kein Vorhabenbeginn Vor Antragstellung darf mit dem Vorhaben noch nicht begonnen worden sein. Als Vorhabenbeginn bzw. nicht Vorhabenbeginn werden folgende Punkte angesehen:mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 2.5.3 Tilgungszuschuss zum Darlehen

Bis zu 50 % Eine besondere Attraktivität gewinnt das Programm durch seine Tilgungszuschüsse. Je nach erreichter Effizienzgebäude-Stufe erhält man einen Tilgungszuschuss auf den bewilligten Darlehensbetrag.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 4 Sonderregelung der Programme 264 und 464 anlässlich des Hochwassers 2021

Antragsschluss 30.6.2023 Es gibt eine bis zum 30.6.2023 befristete Ausnahmeregelung anlässlich des Hochwassers 2021 in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen. Eckpunkte Bei Gebäuden, die in einem betroffenen Gebiet stehen und als direkte Folge der Naturkatastrophe Schaden genommen haben, können bei der Wiederherstellung die energetischen Mehrkosten gefördert werde...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 2.8 Kombination mit anderen Förderprogrammen

Die Darlehen dieses Programms können für dieselbe Maßnahme mit anderen Fördermitteln kombiniert werden. Zu beachten ist: Kombination nicht möglich Soll eine Kombination des BEG-Programms und eine Förderung nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) erfolgen, ist dies zulässig. Eine Kumulierung dieser beiden Förderungen ist aber nicht möglich. Die gleichzeitige Inanspruchnahme ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / 2.9 Tilgung und Tilgungszuschuss

Sondertilgung Die Tilgung beginnt nach Ablauf der tilgungsfreien Jahre. Gegenüber der KfW-Bank werden nur vierteljährliche Raten akzeptiert. Außerplanmäßige Tilgungen sind zulässig, allerdings wird hier eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt. Tilgungszuschuss bis 40 % Die Förderung dieses Programms beinhaltet einen Tilgungszuschuss. Mit Eingang der Bestätigung über die Einha...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 3.4 Ausnahmeregelung zum Vorhabenbeginn

Nach Juli 2021 Entgegen der Programmregelung zum Programm 263 können Antragsteller bereits vor Antragstellung bei der KfW Liefer- und Leistungsverträge abschließen bzw. mit den Baumaßnahmen vor Ort beginnen. Allerdings darf der Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen bzw. Baubeginn erst ab Juli 2021 erfolgt sein.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 5.2 Was wird gefördert?

Orientierung an KfW-Bank Gefördert werden Investitionen im Zusammenhang mit der Modernisierung oder energetischen Sanierung der WEG. Die einzelnen Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen orientieren sich an den Förderprogrammen der KfW-Bank.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 6.5 Antragsstellung

KfW-Bank Der Förderantrag für das bayerische Baukindergeld ist direkt bei der BayernLabo zu stellen. Die entsprechenden Antragsformulare sind auf der Webseite der BayernLabo bereitgestellt und können dort heruntergeladen werden (www.bayernlabo.de). Neben dem ausgefüllten Antragsformular muss auch die Auszahlungsbestätigung der KfW-Bank über das Baukindergeld des Bundes vorleg...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 5.6 Ähnliche Programme

WI-Bank: Energieeffizienz im Mietwohnungsbau Das Programm entspricht dem KfW-Bank-Programm "BEG Wohngebäude Kredit – Effizienzhaus" (261 und 262). Hinweis Zusätzliche Zuschüsse Zuschüsse aus dem hessischen Energieeffizienzprogramm sind zusätzlich möglich.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Erhöhte Förderung energetis... / Zusammenfassung

Überblick Neben den Förderungen der KfW-Förderbank können Immobilienbesitzer unter bestimmten Voraussetzungen auch Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Die seit dem April 2015 und zum Januar 2020 geänderten ausgeschriebenen Fördermittel kommen aus dem sog. Marktanreizprogramm des Bundes. Der hat weiterhin vor, die energetische Sa...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 2.6 Ähnliche Programme

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 2.7.3 Aufwendungen zur Bereitstellung des Darlehens

Wird die Auszahlung des Darlehens zu einem späteren Zeitpunkt des Kredits gewünscht, ist zu beachten, dass der am Tag der gewünschten Auszahlung geltende Programmzinssatz zur Anwendung kommt. Bis zu 2 Raten Ein Darlehen kann wahlweise in einer Summe oder in 2 Teilbeträgen ausgezahlt werden. Der erste Abruf kann frühestens einen Bankarbeitstag nach Erhalt der KfW-Bestätigung üb...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 8.5 Sachverständiger muss eingebunden werden

Energieberater Um die Förderung erhalten zu können, muss von Beginn an ein energetischer Sachverständiger eingebunden werden. Die Kernaufgaben dieser Person sind die Überwachung der Einhaltung der geforderten technischen Mindestanforderungen sowie die Einsparung von Energie und CO2. Die Einbindung wird vom Sachverständigen über das KfW-Formular "Bestätigung zum Kreditantrag" ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 4.2 Was wird gefördert?

Altersgerecht umbauen Diese Programm fördert den Umbau von bestehenden Wohngebäuden zu Objekten, die den KfW-Standard "Altersgerechte Wohnungen/Altersgerechtes Haus" erreichen (siehe KfW-Bank "Altersgerecht Umbauen"). Weiterhin werden folgende Maßnahmen gefördert: Kauf einer barrierereduzierten Wohnung oder Wohngebäude Maßnahmen, die zur Herstellung von Barrierefreiheit entsprec...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 3.3 Antragstellung

Direktantrag Der Zuschuss ist direkt bei der KfW-Bank zu beantragen. Den notwendigen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses (Formularnummer 600 000 4862) findet man auf der Webseite der KfW (www.kfw.de/464). Erforderlich ist, dass der Energieeffizienz-Experte die "(gewerbliche) Bestätigung zum Antrag" (g)BzA erstellt hat. Das vom Antragsteller unterzeichnete Dokument muss mit d...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.2 Was wird gefördert?

Gefördert werden alle Modernisierungs- und Erneuerungsmaßnahmen, die auch über die KfW-Förderprogramme Energieeffizient Sanieren – Kredit (151), Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen (152) und Altersgerecht Umbauen Verweis auf KfW-Programme gefördert werden. Insoweit wird auf diese Programme verwiesen. Über diese Programme fördert das Land Bayern mit seinem Programm "Wohnen...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 8.8 Kombination mit anderen Fördermitteln

Die Kombination mit anderen Fördermitteln ist möglich, wenn die Gesamtheit der Fördermittel die förderfähigen Mittel nicht übersteigt. Ausgeschlossen sind Bundesmittel für dieselbe Maßnahme bzw. dieselben Kosten. Die KfW-Fördermittel aus den Programmen 217 und 218 dürfen ebenfalls nicht in Anspruch genommen werden. Für die Förderung vom Wärmeerzeugungsanlagen werden folgende P...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / 2.10 Antragstellung und Sicherheiten

Antrag direkt bei KfW-Bank Die Antragstellung erfolgt mit dem Antragsformular 600 00 0166 direkt bei der KfW-Bank in Berlin. Zusätzlich sind folgende Unterlagen beizufügen: Bestätigung zum Antrag (600 00 2300) die unter Punkt 2.8 genannten Unterlagen Gemeindeverbände legen zusätzlich vor: den vollständigen Wortlaut der aktuellen Verbandssatzung und die Veröffentlichung der Verba...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / 2.1 Antragsberechtigung

Antragsberechtigt für dieses Förderprogramm sind kommunale Gebietskörperschaften, alle rechtlich unselbstständigen Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften, alle Gemeindeverbände, wenn sie wie kommunale Gebietskörperschaften behandelt werden können, ein Risikogewicht von Null haben und deren Tätigkeitsfelder keine im Widerspruch zum EU-Beihilferecht stehenden wirtscha...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.3 Konditionen

20.000 EUR pro Wohnung Grundsätzlich gelten die Programmbedingungen der KfW-Programme 151, 152 und 159. Die BAB nutzt die Mittel der KfW-Bank und gibt sie an die Wohnungseigentümergemeinschaft weiter. Dabei werden Gesamtdarlehen von bis zu 500.000 EUR gewährt. Der Darlehensbetrag begrenzt sich aber nochmals pro Wohnung. So werden pro Wohneinheit 20.000 EUR gewährt. Praxis-Bei...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 2.4 Weitere Voraussetzungen und Eigenkapital

Eigenkapital nicht notwendig Eigenkapital wird nicht verlangt. Grundsätzlich gelten die Programmbedingungen der KfW-Bank. Die entsprechenden Merkblätter können bei der KfW-Bank (www.kfw.de) abgerufen werden. Auch Eigenleistungen sowie die dabei entstandenen Materialkosten sind nicht förderfähig. Gefördert werden nur Leistungen von Fachunternehmen. Dies gilt auch für die Kosten ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 2.7.2 Zinssätze für die Darlehen

Verbilligte Zinsen Grundsätzlich orientiert sich der Programmzinssatz an der Kapitalmarktentwicklung. Er wird arbeitstäglich an jedem Bankarbeitstag aktualisiert. Der Marktzins wird durch dieses Programm verbilligt. Wird ein Darlehen zugesagt, kommt der am Tag des Abrufeingangs geltende Programmzinssatz wie folgt zur Anwendung: der Abruf erfolgt bis spätestens 15 Uhr des jewei...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 4.2 Was wird gefördert?

Förderkomponente A und B: 2 Förderkomponenten Mit den Förderkomponenten A und B werden bauliche Maßnahmen zur Nachrüstung von Personenaufzügen, Treppenliften oder anderen mechanischen, vertikalen Personenbeförderungssystemen gefördert. Hinweis Fördergebiet? Ob das Wohngebäude in einem Fördergebiet belegen ist, kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden: 0385/63 63–1345 od...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 6.3 Wie wird gefördert?

Weiterer Tilgungszuschuss Um die Förderung erhalten zu können, muss das entsprechende KfW-Darlehen "Altersgerecht Umbauen" beantragt werden. Die Förderung der ILB erfolgt durch die zusätzliche Gewährung eines Tilgungszuschusses von 5 %. Hier die Rahmendaten des KfW-Programms 159:mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 2.2 Was wird gefördert?

Gefördert werden Modernisierungsmaßnahmen an Wohnungen, die in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf des Landes Bremen liegen. Solche Gebiete sind z. B. die Innenstadt oder eine innenstadtnahe Lage, Baulücken, Stadtumbau-, Sanierungs- und Entwicklungsgebiete. Dazu kommen noch die Gebiete der Programme "Wohnen in Nachbarschaften". Objektbedingungen Neben den Lagebedingunge...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 9.3.2 Sanierung durch Einzelmaßnahmen

Einzelmaßnahme Auch Sanierungsmaßnahmen, die am Ende nicht in den KfW-Effizienzhaus-Standard münden, werden gefördert. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Einzelmaßnahmen: Wärmedämmung von Wänden Wärmedämmung von Dächern Wärmedämmung einzelner Geschossdecken Einbau neuer Fenster und Außentüren Erneuerung von Lüftungsanlagen sowie deren Einbau Erstanschluss an Nah- oder...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 3.2 Was wird gefördert?

Mobilitätsbeschränkungen Gefördert werden Baumaßnahmen, die dazu dienen, das tägliche Leben für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zukünftig zu vereinfachen und zu verbessern. Welche Maßnahmen zu einer Verbesserung und Vereinfachung führen, wie diese umzusetzen sind und welche technischen Mindestanforderungen vorliegen müssen, regelt die DIN 18040-2 (zusätzliche Anforderu...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Förderprogramme des Landes ... / 4.3 Konditionen

Maximal 50.000 EUR Es werden zur Erreichung des Ziels Darlehen bis zu 50.000 EUR je Wohneinheit gewährt. Die zinsgünstigen Kredite der KfW-Bank werden durch die IBB zusätzlich um 0,6 % vergünstigt. Gemeint sind die Konditionen des KfW-Programms "Altersgerecht Umbauen". Finanziert werden 100 % der förderungsfähigen Bau- und Erwerbskosten. Dazu gehören auch die Beratungs- und Pl...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Bundesförderung für effizie... / 2.6 Antragstellung

Hausbank Die Darlehen dieses Programms können bei der Hausbank beantragt werden. Wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn des Vorhabens gestellt wird (siehe unten). Als Zeitpunkt der Antragstellung gilt das Eingangsdatum des Antrags bei der KfW-Bank. Die Darlehenszusage erfolgt immer nach den aktuellen Förderbedingungen zum Zeitpunkt der Zusage. Als Vorhabenbeginn wird grundsätz...mehr