Deutsche Immobilienaktien werden sich in den kommenden Monaten positiv entwickeln, wie eine Umfrage unter Analysten zeigt. Raum für mittelfristige Kursgewinne ist den Experten zufolge da. Die Nase vorn haben die Assetklassen Wohnen, Logistik und Science Parks.mehr
Offene Immobilienfonds sind wegen hoher Erträge derzeit ein Verkaufsschlager. Die zu erwartenden Renditen der Fonds liegen Analysten zufolge jedoch weit hinter jenen deutscher börsennotierten Immobilienaktien (REITs) – die haben zwischen Januar bis Oktober 2019 den deutschen Aktienmarkt abgehängt.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
TLG Immobilien setzt auf Expansion. Das Gewerbeimmobilienportfolio soll beträchtlich aufgestockt werden. Bei den Großinvestoren dürfte der Wachstumskurs auf Zustimmung stoßen. Schließlich könnte er ihnen höhere Dividenden und steigende Aktienkurse bescheren. mehr
Der börsennotierte Immobiliensektor ist auch 2017 weiter auf Wachstumskurs. Die Marktkapitalisierung hat gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent auf 73 Milliarden Euro zugelegt. Auch das Immobilienvermögen stieg – um weitere 26 Prozent auf nun 114 Milliarden Euro. Das sind Ergebnisse einer Gemeinschaftsstudie von ZIA & Barkow Consulting, die außerdem zeigt, dass deutsche Immobilien-AGs auch international eine immer bedeutendere Rolle spielen.mehr
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld suchen Investoren rentierliche Anlagechancen. Besonders beliebt, da vermeintlich sicherer, ist die Geldanlage in Immobilien. Als „Safe Haven“ gefeiert, boomen Direktinvestments, Offene Immobilienfonds schwimmen im Geld. Doch wie beliebt sind Immobilienaktien und Reits?mehr
In Zeiten niedriger Zinsen werden Immobilien als Geldanlage immer wichtiger. Dieses Buch weist Ihnen Schritt für Schritt den Weg zur rentablen Immobilieninvestition. Immobilienkäufer erfahren, worauf sie achten müssen und welche Anlageform die beste für sie ist.mehr
Die bei einem Squeeze-Out den Minderheitsaktionären zu gewährende Barabfindung errechnet sich aus dem Ertragswert des Unternehmens. Auch in Fällen, in denen aufgrund eines bestehenden Unternehmensvertrages eine fortlaufende Verpflichtung der Gesellschaft zur Gewinnabführung besteht, ist nicht der Barwert des Ausgleichs aus dem Unternehmensvertrag entscheidend. Der gewichtete Dreimonats-Durchschnitt des Aktienkurses bildet im Regelfall weiterhin die Untergrenze.mehr
Die Immobiliengesellschaft Deutsche Annington will nach der Übernahme des Konkurrenten Gagfah unter dem neuen Namen Vonovia firmieren. Die Aktionäre müssen der Umbenennung noch zustimmen.mehr
Immobilien haben einen Nachteil. Sie können nicht zu beliebiger Zeit einfach wieder verkauft werden. Deshalb muss eine Investition nicht nur zum Kaufzeitpunkt wohl überlegt sein, sondern auch weit in die unsichere Zukunft geplant werden. Welchen Beitrag leisten eigentlich Indizes für solche Planungen - ein Marktüberblick:mehr