BStBK verlangt Aufschub für Steuererklärungen

Mit Überbrückungshilfen und der Mehrwertsteuersenkung hätten die Steuerberater-Büros so viel zu tun, dass sie bei den normalen Steuererklärungen für 2019 erheblich im Rückstand seien, sagt er dem "Handelsblatt" (Dienstag). "Wir brauchen jetzt eine Verlängerung für alle Steuererklärungen aus dem Jahr 2019", forderte Schwab.
BMF sieht keinen Handlungsbedarf
Eine Sprecherin des BMF verwies laut "Handelsblatt" darauf, dass sowohl Steuerpflichtige als auch Steuerberater im Einzelfall eine Fristverlängerung beantragen könnten. "Mit diesen Anträgen wird die Finanzverwaltung großzügig umgehen", zitierte die Zeitung die Sprecherin.
Steuererklärungen: Abgabefristen
Steuerpflichtige, die sich nicht etwa von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, müssen ihre Steuererklärung für 2019 bis zum 31.7.2020 abgeben. Wer sich beraten lässt, hat bis Ende Februar 2021 Zeit.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
8.470
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.1552
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.724
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.573
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.371
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.227
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.179
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.0651
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
892
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
886
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025
-
Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensnachfolge
28.05.2025
-
Corona-Hilfen: Haftungsabwehr für prüfende Dritte
28.05.2025
-
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
23.05.2025
-
Das Problem der EU-Grenzen bei der Bewertung coronabedingter Umsatzeinbrüche
21.05.2025
-
Nachträgliche Änderung des Veräußerungserlöses oder der Anschaffungskosten
20.05.2025