Überweist das Finanzamt eine Steuererstattung auf ein früheres, inzwischen von der Bank gekündigtes Kontokorrentkonto des Steuerpflichtigen, kann es den Erstattungsbetrag nicht von der Bank zurückfordern.
Entscheidungsstichwörter
Rückruf einer Überweisung auf gekündigtes Konto
Leitsatz
Überweist das Finanzamt eine Steuererstattung auf ein früheres, inzwischen von der Bank gekündigtes Kontokorrentkonto des Steuerpflichtigen, obwohl dieser ihm dafür ein anderes Konto benannt hat, kann es den Erstattungsbetrag auch dann nicht von der Bank zurückfordern, wenn diese denselben mit einem fortbestehenden Schuldensaldo auf dem betreffenden Konto verrechnet hat.
Normenkette
AO § 37 Abs. 2 Satz 1
BGB § 676f Satz 1
Verfahrensgang
FG Münster vom 24. März 2011 6 K 2439/10 A0
Urteil v. 22.11.2011, VII R 27/11, veröffentlicht am 18.1.2012
- Anwendung der Öffnungsklausel in der Rentenbesteuerung
- Schuldzinsenabzug nach Ablösung eines Fremdwährungsdarlehens
- Britische "Claw-back-Besteuerung" und Abkommensrecht
- Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung
- Zollbehörde darf Prüfungen zur Kontrolle des Mindestlohngesetzes durchführen
- Vergütung für nebenberuflich tätige Fahrer einer gemeinnützigen Einrichtung
- Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs wegen Dienst im Katastrophenschutz
- Steuerzahlungen in bar sind nur eingeschränkt möglich
- Alle am 18.04.2018 veröffentlichten Entscheidungen
- Übernahme von Versicherungs-, Kammer- und Vereinsbeiträgen
- Regulärer ESt-Tarif für Kapitalauszahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge
- Sonstige Vorsorgeaufwendungen nur noch begrenzt abzugsfähig
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätten bei Selbstständigen
- Entfernungspauschale für Familienheimfahrten aufwandsunabhängig bei doppelter Haushaltsführung
- Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalertäge aus anderen Einkunftsarten
- Rückwirkung der Rechtsprechung zur Berechnung der zumutbaren Eigenbelastung
- Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
- Pauschale Besteuerung von Geschenken an Kunden und Geschäftsfreunde
- Kein Werbungskostenabzug für mit Dienstwagen durchgeführte Familienheimfahrten
- Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden