Gemeinsamer Gebührenbescheid bei mehreren inhaltsgleichen verbindlichen Auskünften

Vor dem FG Münster wurde der Fall von acht Klägern verhandelt, die teils unmittelbar und teils mittelbar an einer Holdinggesellschaft beteiligt waren. Für die Gesellschaft wurden Maßnahmen zur Umstrukturierung geplant.
Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft
Die acht Kläger beantragten deshalb gemeinsam beim Finanzamt die Erteilung einer verbindlichen Auskunft zur Klärung der Frage, ob durch die geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen stille Reserven aufgedeckt würden. Daraufhin erteilte das Finanzamt jeweils acht inhaltsgleiche verbindliche Auskünfte gegenüber den Klägern und setzte gegenüber jedem Kläger eine Gebühr fest.
Einheitliche Gebührenfestsetzung
Hiergehen wehrten sich die Kläger und begehrten eine einheitliche Gebührenfestsetzung. Die Klage vor dem FG Münster hatte Erfolg. Das Gericht entschied, dass das Finanzamt gegenüber allen Klägern als Gesamtschuldnern nur eine Auskunftsgebühr anzusetzen hat.
FG Münster, Urteil v. 8.2.2023, 6 K 1330/20 AO, veröffentlicht mit dem April-Newsletter des FG Münster
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaften
28.04.2025
-
Reemtsma-Direktanspruch auf Umsatzsteuererstattung
28.04.2025
-
Upcycling kann Differenzbesteuerung verhindern
28.04.2025
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025