Neue anhängige Verfahren im Dezember 2017
Eine Auswahl der wichtigsten anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Kapitalanleger, die im Dezember veröffentlicht wurden, erhalten Sie hier im Überblick:
Rubrik | Thema | Az. beim BFH und Vorinstanz |
Arbeitnehmer | Arbeitslohn / Zusatzleistung Auf welchen Zeitpunkt bezieht sich das Tatbestandsmerkmal "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" bei einer Änderung des Arbeitsvertrages (Gehaltsverzicht mit zeitgleich vereinbarten freiwilligen Zusatzleistungen; hier: zur Internetnutzung, zu Fahrt- und Kinderbetreuungskosten)? | VI R 40/17 FG Münster, Urteil v. 28.6.2017, 6 K 2446/15 L, EFG 2017, 1598 |
Arbeitnehmer | Arbeitszimmer / Notwendigkeit Setzt der Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG voraus, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit (hier: Flugbegleiterin) erforderlich ist? | VI R 46/17 FG Düsseldorf, Urteil v. 4.5.2017, 8 K 329/15 E |
Anleger | Aussetzungszinsen / Zinssatz Ist der gesetzliche Zinssatz für Aussetzungszinsen von 6 % p.a. verfassungswidrig im Hinblick auf den Gleichheitsgrundsatz und das Übermaßverbot? | X R 15/17 FG München, Urteil v. 30.6.2016, 11 K 406/15 |
Unternehmer | Betriebsaufgabe / Arbeitszimmer Ist bei Ermittlung des Gewinns aus der Aufgabe einer freiberuflichen Tätigkeit der Buchwert eines im Betriebsvermögen befindlichen häuslichen Arbeitszimmers um die bis zur Betriebsaufgabe angefallenen AfA-Beträge zu erhöhen, soweit diese wegen der Abzugsbeschränkungen des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG zu keiner Minderung des laufenden Gewinns geführt hatten? | VIII R 15/17 Hessisches FG, Urteil v. 1.2.2017, 12 K 1282/15 |
Unternehmer | Buchführungspflicht / Freiberufliche Tätigkeit Ist ein externer Datenschutzbeauftragter gemäß § 141 AO verpflichtet Bücher zu führen? | III R 21/17 FG München, Urteil v. 25.7.2017, 5 K 1403/16 |
Unternehmer | Elektronische Übermittlung / Steuererklärung 1. Ist bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Zumutbarkeit i. S. d. § 150 Abs. 8 Satz 1 AO das Gesamteinkommen und das Gesamtvermögen ausschlaggebend, oder kommt es allein auf die Höhe der Gewinneinkünfte an? 2. Sind Kleinstbetriebe von der Pflicht, ihre Steuererklärungen nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung zu übermitteln, wegen wirtschaftlicher Unzumutbarkeit i. S. d. § 150 Abs. 8 Satz 1 AO generell befreit? 3. Ist § 25 Abs. 4 Satz 1 EStG einschränkend dahingehend auszulegen, dass die Verpflichtung zur Abgabe der Einkommensteuererklärung nur bei Betriebseinnahmen von mehr als 17.500 EUR besteht, da die Verwaltung bei niedrigeren Betriebseinnahmen auf die elektronische Übermittlung der Anlage EÜR verzichtet? | III R 26/17 FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 12.10.2016, 2 K 2352/15 |
Unternehmer | Investitionszulage / Herstellungsbeginn Herstellungsbeginn i. S. d. § 4 Abs. 2 InvZulG 2010: Ist der Herstellungsbeginn frühestens mit Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages erfolgt oder bereits bei Verträgen über Planungsleistungen? | III R 22/17 Thüringer FG, Urteil v. 15.8.2017, 3 K 259/17 |
Anleger | Kapitalertragsteuer / Schneeballsystem Gilt bei einem betrügerischen Schneeballsystem die Abgeltungswirkung des § 43 Abs. 5 Satz 1 EStG auch dann, wenn die Kapitalertragsteuer nicht an das Finanzamt angemeldet und abgeführt wurde, sondern lediglich dem Anleger gegenüber in einer Abrechnung bescheinigt wurde? | VIII R 17/17 FG Nürnberg, Urteil v. 11.10.2017, 3 K 348/17 |
Unternehmer | Leistungsaustausch / Schadensersatz Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung der Abfindungszahlung eines Mieters im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung eines Mietverhältnisses: Handelt es sich bei der Zahlung eines Mieters an den Vermieter im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung eines gewerblichen Mietverhältnisses um Entgelt im Rahmen eines Leistungsaustauschs oder um nicht steuerbaren Schadensersatz? Ist ein Leistungsaustausch dadurch gegeben, dass der Vermieter der Auflösung des Mietvertrages gegen Zahlung einer Abfindung zustimmt und damit auf die weitere Durchführung des Mietvertrages verzichtet? | XI R 20/17 Hessisches FG, Urteil v. 27.4.2017, 6 K 1986/16 |
Anleger
| Unentgeltliche Zuwendung / Aufteilung Sind die nach Übertragung des Miteigentumsanteils an einem Grundstück durch den Steuerschuldner auf seine Ehefrau (nunmehr Alleineigentümerin) vom Ehemann weiterhin übernommenen Hausfinanzierungskosten unentgeltliche Zuwendungen i.S. des § 278 Abs. 2 AO oder Gegenleistung für Haushaltsführung und Kinderbetreuung durch die Ehefrau? | VII R 18/17 FG Münster, Urteil v. 29.3.2017, 7 K 2304/14 AO |
Arbeitnehmer | Unterhalt / Aufteilung Wie sind die im Rahmen des § 33a Abs. 1 Sätze 1 und 7 EStG abzugsfähigen Unterhaltszahlungen von Eltern an ihre mit ihrem Lebensgefährten in einer Haushaltsgemeinschaft lebenden studierenden Tochter zu ermitteln? | VI R 43/17 Sächsisches FG, Urteil v. 5.9.2017, 3 K 1098/16 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
710
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
683
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
637
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
514
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
386
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
378
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
332
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
330
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
297
-
Zeitpunkt der Vereinnahmung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b UStG bei Überweisungen
294
-
Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung
20.01.2025
-
Ausgleichszahlungen für vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps
20.01.2025
-
Im Bau befindliche Gebäude kein Verwaltungsvermögen
20.01.2025
-
Kindergeldanspruch für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer
20.01.2025
-
Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
20.01.2025
-
Konkurrenz von umsatzsteuerlichen Steuerbefreiungsvorschriften
17.01.2025
-
Festsetzung eines Verspätungszuschlags
17.01.2025
-
Alle am 16.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen
16.01.2025
-
Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen
13.01.2025
-
Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei einer Putenmast
13.01.2025