
Haufe Online Redaktion
Der Bundestag hat am 30.6.2011 dem Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden zugestimmt. Unser Top-Thema stellt die Änderungspläne vor.
Das Maßnahmenpaket zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien beinhaltet auch steuerliche Anreize, die Eigentümer älterer Gebäude auf 2 verschiedenen Wegen geltend machen können. Diese ähneln den bereits bestehenden Steuervergünstigungen für Denkmal- und Sanierungsobjekte gem. §§ 7h, 7i, 10f EStG.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
33.198349
-
Inflationsausgleichsgesetz mit neuen Einkommensteuertarifen 2023 und 2024
2.6992
-
Steuerpflicht und Steuererklärung
2.236
-
Neuregelung der Vollverzinsung nach § 233a AO
1.936
-
Neue Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.6551
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.325
-
Steueränderungen 2023
1.299
-
Jahressteuergesetz 2022
1.0752
-
Reform des Geldwäschegesetzes und neue Meldepflichten an das Transparenzregister
7562
-
Anpassung der StBVV wegen Grundsteuerreform
734
-
Fachleute fordern Reformen bei Ehegattensplitting und Elterngeld
07.03.2023
-
Schnittstelle zum DATEV Buchungsdatenservice in Lexware Programmen
01.03.2023
-
Veräußerungsfreibetrag bei verschiedenen Veräußerungsobjekten bzw. Einkunftsarten
28.02.2023
-
Die häufigsten Fehler bei der Abgabe der Grundsteuererklärung in Bayern
28.02.2023
-
Vorschläge zum Bürokratieabbau an das BMJ
24.02.2023
-
Rat überarbeitet EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete
16.02.2023
-
Abkommen mit den USA zur Besteuerung multinational tätiger Konzerne
10.02.2023
-
Änderungsprotokoll zum DBA-Schweden
06.02.2023
-
Ausschuss fordert Abschaffung von Sonderregeln bei Kfz-Steuer
01.02.2023
-
Finanzpolitische Vorhaben für 2023
26.01.2023