Schweiz sieht Vorwürfe gegen NRW-Steuerfahnder belegt

Nach der Auswertung von Mobilfunkdaten sähen die Schweizer ihren Verdacht belegt, dass die NRW-Fahnder beim Ankauf einer CD mit Daten deutscher Steuersünder Unterlagen nachbestellt hätten. Die Auswertung des Mobiltelefons ihres Mittelmanns könne ihnen jetzt zum Verhängnis werden, da die Anstiftung zum Datenklau auch in Deutschland strafbar sei.
Die NRW-Finanzbehörden hatten im Jahr 2010 für 2,5 Millionen Euro eine CD mit 1100 Namen deutscher Kunden der Schweizer Großbank Credit Suisse gekauft. Die Schweiz wirft den drei beteiligten Steuerbeamten Beihilfe zur Wirtschaftsspionage und Verstoß gegen das Bankgeheimnis vor. Im März dieses Jahres schickte sie ein Rechtshilfeersuchen samt Haftbefehlen an die deutschen Behörden. Darauf habe die deutsche Seite bis heute nicht reagiert, schreibt "Der Spiegel".
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hatte wiederholt erklärt, er habe keine Anzeichen, dass die Beamten etwas Unrechtes getan hätten. Daran habe sich nichts geändert, sagte eine Sprecherin de NRW-Finanzministeriums am Sonntag.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
4.466
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.504454
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.826
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7289
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.657
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.574
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.54113
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.292
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1331
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.0574
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025