SPD und Grüne machen weiter Front gegen Steuersenkungen
Bei den Steuerbeschlüssen sei es nicht darum gegangen, das Land nach vorne zu bringen, sagte Steinmeier der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). "Sondern es ging auch darum, die siechende FDP heil über ihren Parteitag am kommenden Wochenende zu bringen." Dafür seien sechs Milliarden Euro Steuergeld ein sehr hoher Preis.
Wie Steinmeier bekräftigte auch SPD-Chef Sigmar Gabriel das Nein der SPD-Länder zu den geplanten Steuerentlastungen. "Die Länder, in denen die SPD mitregiert, werden nicht zustimmen", sagte er der "taz - die tageszeitung" (Donnerstag). "Wir nehmen die Schuldenbremse ernst und wollen keine Politik auf Pump mitmachen."
Auch Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hält die Steuerpläne angesichts der hohen Verschuldung von Bund und Ländern für utopisch. "Wir dürfen die Schulden in einer solchen Situation nicht noch um sechs Milliarden Euro erhöhen, ganz gleich, welche staatliche Ebene sie finanzieren muss", sagte er der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstag).
Die Koalition hatte sich nach monatelangem Ringen am vergangen Sonntag auf Steuerentlastungen ab 2013 geeinigt, die ein Gesamtvolumen von sechs Milliarden Euro haben. Die Opposition will das Vorhaben im Bundesrat blockieren.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
4.466
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.504454
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.826
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7289
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.657
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.574
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.54113
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.292
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1331
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.0574
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025