Söder schlägt Schäuble gemeinsames Unions-Steuerkonzept vor

Das sei eine Chance für CDU und CSU, zu zeigen, dass sie Schrittmacher in Deutschland seien, sagte Söder am Montag in München. "Das wäre ein gutes Signal." Und er wisse, dass Schäuble ähnliche Reformideen habe wie er selbst. "Wir brauchen eine grundlegende Steuerreform, die für kleine und mittlere Einkommen mehr Gerechtigkeit bringt", betonte er.
Söder hat von CSU-Chef Horst Seehofer den Auftrag bekommen, für die CSU ein Steuerkonzept zu erarbeiten. Finanziellen Spielraum sieht die CSU etwa deshalb, weil der Bund angesichts der eigenen Schuldenlast von den seit langem niedrigen Zinsen profitiert - während Sparer mit niedrigen und mittleren Einkommen darunter leiden. Einen möglichen Umfang von Steuersenkungen wollte Söder aber noch nicht nennen.
Weitere News zum Thema:
Schäuble äußert sich zu steuerpolitischen Themen
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
4.466
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.504454
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.826
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7289
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.657
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.574
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.54113
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.292
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1331
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.0574
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025