Schäuble dämpft Erwartungen bei Erbschaftsteuerreform

Mit Blick auf die Differenzen zwischen CSU und SPD sagte er, es handele sich eher um ein Problem zwischen zwei Parteivorsitzenden. Die Beratungen im Bundestag seien weit fortgeschritten. Wenn die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD das Thema an sich zögen, müssten sich diese natürlich auch darüber verständigen. "Und ich bin keiner dieser Parteivorsitzenden", sagte Schäuble weiter.
Unions-Spitzenpolitiker hatten am Sonntagabend den nächsten Koalitionsausschuss vorbereitet. Daran hatte auch Schäuble teilgenommen. Dem Vernehmen nach gab es keinen neuen Vorstoß für eine Einigung zu den künftigen Steuerbegünstigungen für Firmenerben.
Seehofer bleibt hart
CSU-Chef Horst Seehofer beharrt bisher auf weiteren Nachbesserungen zugunsten der Wirtschaft. Der SPD gehen diese zu weit, aber auch Vertreter der CDU und Schäuble selbst sahen zuletzt die Forderungen der CSU kritisch.
Eine Reform muss nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts bis Ende Juni dieses Jahres stehen. Bis dahin sollten Mängel bei der Begünstigung von Firmenerben beseitigt werden.
Weitere News zum Thema:
Merkel warnt vor weiteren Verzögerungen bei Erbschaftsteuerreform
Erbschaftsteuerliche Bewertung von Anteilen an einem offenen Immobilienfonds (FG)
Wann Steuerberatungskosten als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar sind (Ländererlass-KOM)
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025