Merkel will Gebäude-Steuerbonus

Sie werde dafür sorgen, dass die Union dies in ihr Programm schreibe, sagte Merkel bei einer Veranstaltung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) am Montag in Berlin. Nähere Angaben etwa zum Finanzvolumen machte sie nicht.
Fördervolumen von rund 1 Mrd. EUR
Merkel verwies auf viele ältere Wohnungen. Deren energetische Sanierung sei "ein schlafender Riese". Die Kanzlerin beklagte, dass ein sich so offensichtlich rechnendes Vorhaben wie eine steuerliche Förderung bisher an den Ländern gescheitert sei. In der Diskussion ist seit längerem ein Fördervolumen von rund 1 Mrd. EUR.
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
4.610
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.088453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.057
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.9219
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.535
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.51113
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.468
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.3414
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3321
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
8933
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Verpackungssteuer wie in Tübingen
14.02.2025