Expertenkommissionen für ein modernes und zukunftsfestes Steuerrecht

Die beiden Expertenkommissionen "Vereinfachte Unternehmensteuer" und "Bürgernahe Einkommensteuer" haben am 12.7.2024 ihre Berichte an Bundesfinanzminister Christian Lindner übergeben.
Lindner: Keine finanzielle Belastung durch Steuervereinfachung
Bundesfinanzminister Christian Lindner sagte dazu: "Wir arbeiten intensiv daran, das Steuersystem bürger- und wirtschaftsfreundlicher zu machen. Einiges haben wir schon umgesetzt. Um noch mehr Tempo zu machen, hatte ich Experten und Praktiker um weitere Vorschläge gebeten, die auch experimentellen Charakter haben können. Den Mitgliedern der beiden unabhängigen Kommissionen bin ich sehr dankbar für ihren Einsatz. Sie haben mit sehr viel Expertise das Steuerrecht untersucht. Ihre Ideen werden wir nun konkret prüfen. Dabei bleibt allerdings mein Prinzip, dass Steuervereinfachungen nicht zu finanzieller Belastung führen dürfen, sondern in jeder Hinsicht entlasten sollen."
Hessel: Einfaches und bürgernahes Steuersystem schafft Vertrauen
Die Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel äußerte sich wie folgt: "Unser Steuersystem muss zukunftsfest gemacht werden. Dabei spielt die Digitalisierung eine herausragende Rolle. Wir müssen wirtschafts- und steuerpolitisch ausgewogene sowie praxisorientierte Lösungen finden. Klar ist auch: Dafür brauchen wir einen langen Atem. Bemerkenswert ist, dass die beiden Expertenkommissionen 'Vereinfachte Unternehmensteuer' und 'Bürgernahe Einkommensteuer' ihre Ergebnisse nach nur neun Monaten vorlegen. Dafür danke ich den Experten ausdrücklich. Ein einfaches und bürgernahes Steuersystem schafft und festigt Vertrauen. Nicht zuletzt ist es auch ein Beitrag zur Förderung der Demokratie."
Die Berichte der Expertenkommissionen sind hier abrufbar.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.526455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.34413
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.092
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.244
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.240
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.215
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9689
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7693
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7324
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
653
-
Bundesländer drängen auf Stromsteuersenkung für alle
14.07.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
11.07.2025
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025