Einigung über Steuerbonus rückt näher
Im monatelangen Ringen um einen Steuerbonus für Gebäudesanierungen rückt eine Einigung zwischen Bund und Ländern näher, ein Durchbruch ist aber noch nicht erzielt. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen erfuhr, soll das Volumen bei der steuerlichen Absetzbarkeit von 1,5 auf 1 Milliarde Euro sinken.
Das "Handelsblatt" berichtete unter Berufung auf Regierungskreise, dass der Bund davon 430 Millionen Euro übernehmen werde. Der Rest entfalle auf Länder und Kommunen, die bislang Steuerausfälle abgelehnt hatten. Um sie zu entlasten, wolle der Bund die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit bis zu 300 Millionen fördern und würde so 730 Millionen Euro tragen.
Das Steuerbonus-Programm soll zunächst auf fünf Jahre befristet werden. Der Bundesrat könnte eine Einigung noch vor der Sommerpause absegnen.
Der Chef der Berliner Senatskanzlei, Björn Böhning (SPD), betonte allerdings, für die Länder sei es weiterhin "unabdingbar, dass die Steuermindereinnahmen von weit über 500 Millionen Euro für Länder und Kommunen vollständig kompensiert werden". Angesichts der Schuldenbremse könnten die Länder sich keine weiteren Steuerausfälle durch Vorhaben der Bundesregierung leisten. Deshalb müsse sich der Bund für eine Einigung noch bewegen.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.642455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.56013
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.097
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.604
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.314
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.125
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9729
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7464
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7293
-
Steueränderungen 2025: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
651
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
18.07.2025
-
Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa
16.07.2025
-
Bundesländer drängen auf Stromsteuersenkung für alle
14.07.2025
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025