Kein Bestandsschutz für Steuerbefreiungen

Wie die Bundesregierung dazu in ihrer Antwort ( BT-Drucks. 19/7404) erläutert, sind Generalzolldirektion und die Hauptzollämter bei ihrer Beurteilung an die Gesetze sowie die höchstrichterliche Rechtsprechung (hier BFH, Urteil v. 24.2.2016, VII R 7/15, Haufe Index 9195546) "und setzen diese um".
Situation der mit Klärgas arbeitenden Stromerzeugungsanlagen
Die Regierung beschreibt in der Antwort ausführlich die Situation der mit Klärgas arbeitenden Stromerzeugungsanlagen. Diese seien typischerweise ganzjährig mit hoher Auslastung in Betrieb. Insbesondere der in großen Anlagen mit einer elektrischen Nennleistung von mehr als 2 Megawatt (2 Megawatt reichen etwa für die Versorgung von rund 3.500 Haushalten) zum Eigenverbrauch erzeugte Strom sei unabhängig von der Stromsteuer kostengünstiger als regulär aus dem Stromnetz zugekaufter Strom. So würden selbst kleine Klärgasanlagen mit einer elektrischen Nennleistung von nur 0,2 Megawatt Stromgestehungskosten von 6,96 Cent pro Kilowattstunde haben, während diese Kosten aus dem Netz bei rund 13 Cent pro Kilowattstunde liegen würden.
Da die Stromgestehungskosten in Anlagen mit mindestens 2 Megawatt Nennleistung nochmals geringer seien, geht die Regierung davon aus, dass die jetzt erfolgende Besteuerung von Strom aus Klärgas "die Stromerzeugungsanlagen weder unwirtschaftlich werden lässt, noch dass die Erreichung der Klimaschutzziele hiervon negativ beeinflusst wird".
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.642455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.56013
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.097
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.604
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.314
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.125
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9729
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7464
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7293
-
Steueränderungen 2025: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
651
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
18.07.2025
-
Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa
16.07.2025
-
Bundesländer drängen auf Stromsteuersenkung für alle
14.07.2025
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025