Umsatzsteuerliche Beurteilung von platzierungsabhängigen Preisgeldern

Kein Leistungsaustausch
Nach jüngster Rechtsprechung erfolgt die Teilnahme an Turnieren zur Erzielung von platzierungsabhängigen Preisgeldern nicht im Rahmen eines Leistungsaustausches. Dies entschied der BFH mit Urteil v. 2.8.2018 (V R 21/16, vgl. Kommentierung) und verwies dabei u.a. auf die Rechtsprechung des EuGH (Urteil v. 10.11.2016, C-432/15, Baštová).
Welche platzierungsabhängigen Preisgelder betroffen sind
Die Grundsätze der neuen Rechtsprechung gelten für platzierungsabhängige Preisgelder des Veranstalters bei
- Pferderennen und Pokerturnieren,
- sportlichen Wettbewerben,
- Schönheitskonkurrenzen,
- Ausscheidungsspielen,
- Glücksspielen und Ähnlichem.
Ausgenommen hiervor sind Leistungen eines Geldspielautomatenaufstellers oder Spielbankbetreibers. Denn hier liegt eine entgeltliche Gegenleistung vor.
Neues BMF-Schreiben veröffentlicht Änderungen im UStAE
Die Finanzverwaltung reagiert nun auf die Rechtsprechung und passt den UStAE entsprechend an. Dabei geht sie vor allem noch einmal detailliert darauf ein, wann kein Leistungsaustausch bei platzierungsabhängigen Preisgeldern gegeben ist.
Anwendung und Übergangsregelung
Die Grundsätze des neuen BMF-Schreibens sind in allen offenen Fällen anzuwenden. Das BMF hat jedoch eine Übergangsregelung bekannt gegeben. Es wird nicht beanstandet, wenn die Beteiligten bei der Zahlung platzierungsabhängiger Preisgelder für die Teilnahme an einem vor dem 1.7.2019 stattfindenden Wettbewerb bzw. einer vor dem 1.7.2019 durchgeführten Tierleistungsprüfung einvernehmlich von einem steuerpflichtigen Entgelt ausgehen. Dies gilt vor allem auch im Hinblick auf den Vorsteuerabzug.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6815
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.930
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.398
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9436
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.855
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.267
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.114
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.541
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.28545
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.242
-
Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
14.03.2025
-
Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
14.03.2025
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
14.03.2025
-
Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
14.03.2025
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
13.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
12.03.2025
-
Amtliches Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung
12.03.2025
-
Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds
12.03.2025
-
CbCR-Umstellung auf das "BZSt online.portal"
12.03.2025
-
Gutachten zur Doppelbesteuerung von Renten
10.03.2025