Land- und Forstwirtschaft: Neue Abgrenzung vom Gewerbe für die Wirtschaftsjahre ab 2012 (BMF)
1. Abgrenzungsfragen
Die Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe erfolgt nach Tz. II. der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 15.12.2011 (BStBl I S. 1213, 1217).
2. Strukturwandel
2.1 allmählicher Strukturwandel
Für den allmählichen Strukturwandel von der Land- und Forstwirtschaft hin zum Gewerbe beginnt der Beobachtungszeitraum von 3 Jahren mit dem Wirtschaftsjahr 2012. Gleiches gilt für den allmählichen Strukturwandel vom Gewerbe hin zur Land- und Forstwirtschaft.
2.2 sofortiger Strukturwandel
Bei einem sofortigen Strukturwandel von der Land- und Forstwirtschaft hin zum Gewerbe beginnt der Gewerbebetrieb in dem Zeitpunkt, in dem die Tätigkeit dauerhaft umstrukturiert wird. Gleiches gilt für den sofortigen Strukturwandel vom Gewerbe hin zur Land- und Forstwirtschaft.
3. Übergangsregelung
Soweit sich aus diesem Schreiben für einen Steuerpflichtigen Verschlechterungen gegenüber der Richtlinienregelung in R 15.5 EStR 2008 ergeben, kann die Richtlinienregelung für diejenigen Wirtschaftsjahre weiter angewandt werden, die vor der Veröffentlichung einer geänderten Richtlinienfassung beginnen.
4. Schlussbestimmungen
Die BMF-Schreiben vom 18.1.2010 (BStBl I S. 46) und vom 27.5.2011 (BStBl I S. 561) werden mit Wirkung vom 31.12.2011 aufgehoben.
BMF, Schreiben v. 19.12.2011, IV D 4 - S 2230/11/10001
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6565
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.979
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.690
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
3.1736
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.168
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.835
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.398
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.836
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.401
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.13945
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025
-
Ertragsteuerrechtliche Einordnung von Kryptowerten
15.04.2025
-
Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
08.04.2025
-
Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung
07.04.2025
-
Großangelegte Kontrollaktion beim Action Day gegen Schattenbanken
07.04.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
07.04.2025
-
Merkblatt zur Transaktionsmatrix nach § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO
04.04.2025