Laumann will Schulnoten für Pflegeheime abschaffen

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, hat das Notensystem zur Qualitätsbewertung von Pflegeheimen als «nicht mehr haltbar» kritisiert. «Wer sich darauf verlässt, wird irregeführt», sagte der CDU-Politiker einer Zeitung. Die tatsächliche Situation in vielen Heimen werde verschleiert. «Wenn ich (...) ein Heim für meine Mutter suchen müsste, würde ich die Pflegenoten nicht zur Grundlage meiner Entscheidung machen.»
Pflegenoten ungeeignet zur Qualitätsbewertung der Pflegeheime
Laumann kritisierte, dass die einzelnen Prüfkriterien in der Gesamtbewertung alle gleich stark gewichtet werden. «So gibt es bei den Qualitätskontrollen zwar einen Minuspunkt, wenn in einem Heim schwerwiegende Versäumnisse festgestellt werden wie etwa häufige Verwechslungen bei der Verteilung der Medikamente», erklärte der Pflegebeauftragte. «Dieser Minuspunkt kann aber schon dadurch in der Gesamtbewertung wieder ausgeglichen werden, dass beispielsweise die Speisekarte für die Patienten in sehr großen Buchstaben leicht lesbar gedruckt ist.»
Bewertung der Pflegeheime soll im nächsten Jahr diskutiert werden
Der Pflegebeauftragte forderte ein unabhängiges Expertengremium aus Wissenschaftlern, das in Zukunft verbindlich festlegt, wie die Ergebnisse der Prüfberichte «unverfälscht und in leicht verständlicher Form» veröffentlicht werden können. Über diese Frage solle im nächsten Jahr diskutiert werden, wenn die zweite Stufe der Pflegereform auf den Weg gebracht werde.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.870
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.440
-
Neue Arbeitsverhältnisse
722
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
636
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
575
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
520
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
486
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
485
-
Fahrkosten, die Krankenkassen ohne Genehmigung zahlen
476
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
430
-
Witwerrente trotz kurzer Ehezeit
09.07.2025
-
Väter beziehen mehr Elterngeld pro Monat als Mütter
08.07.2025
-
Milliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
07.07.2025
-
Start für flexiblen Entlastungsbetrag zum 1. Juli 2025
03.07.2025
-
Neuregelungen zum 1. Juli 2025
30.06.2025
-
Bund unterstützt Krankenkassen mit Darlehen
25.06.2025
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025