Anschriftenänderung für Rentenzahlung mitteilen

Nach einem Umzug müssen Rentner ihre neue Adresse dem Renten Service der Deutschen Post AG mitteilen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Rentenzahlung stoppt
Der Renten Service benötigt die aktuelle Adresse, um die Rente auszahlen zu können. Teilen Rentner ihre neue Anschrift nicht mit und der Renten Service kann sie nicht herausfinden, stoppt die Rentenzahlung. Sie beginnt erst dann wieder, wenn die Betroffenen sich mit ihrer neuen Anschrift melden. Adressänderungen können Rentner in einer Filiale der Post oder im Internet unter www.rentenservice.com vornehmen. Der Renten Service der Deutschen Post übernimmt unter anderem die Rentenzahlung der gesetzlichen Rentenversicherung.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.966
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.597
-
Neue Arbeitsverhältnisse
754
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
753
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
604
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
532
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
508
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
503
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
481
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
453
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025
-
Freiwillige Beiträge bleiben bei Grundrente außen vor
10.06.2025
-
Erhöhte krankheitsbedingte Fehlzeiten im ersten Quartal 2025
28.05.2025
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
28.05.2025
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
26.05.2025
-
Familienpflegegeld: Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige?
23.05.2025
-
Lange Wartezeiten bei Pflegeanträgen in den Sozialämtern
14.05.2025