
Seit Jahren kämpft die Gesundheits- und Pflegebranche mit einem erheblichen Personalmangel. In manchen Regionen scheint der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte wie leer gefegt zu sein. Eine Studie untersuchte, wie die Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität steigern können. Dabei zeigte sich: Vor allem auf die emotionale Mitarbeiterbindung der bestehenden Beschäftigten kommt es an.
Die Coronapandemie hat den Fachkräftemangel in der Pflege verstärkt. Das hat unter anderem zur Folge, dass qualifizierte Pflegekräfte heute höhere Anforderungen an ihren Arbeitgeber stellen. In vielen Fällen können sie sogar zwischen verschiedenen Stellen in mehreren Pflegeeinrichtungen wählen.
Was macht die Organisationen attraktiv?
Eine Studie an der International School of Management (ISM) fragte, worauf die Unternehmen achten müssen, um für künftige Mitarbeitende attraktiv zu sein und um das bestehende Personal an sich zu binden. Um die Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterbindung zu ermitteln, wurden Expertinnen und Experten aus dem Personal- und Pflegebereich sowie aus Verbänden in Leitfadeninterviews zu ihren Einschätzungen befragt. Zudem wurde das Mitarbeiterstimmungsbild bezüglich der Bindung, des Engagements und der Zufriedenheit mit einem standardisierten Fragebogen ermittelt.
Dabei wurde ein mikroökonomischer Ansatz gewählt, bei dem eine Vollerhebung innerhalb einer möglichst repr...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.334
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
698
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
454
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
454
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
387
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
306
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
296
-
Der große NLP-Bluff Teil I: Wie alles begann
2238
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
219
-
Mitarbeiterfluktuation managen
2134
-
Jüngere sind häufiger, aber kürzer krank
16.07.2025
-
Fachkräftelücke wird rasant wachsen
16.07.2025
-
Warum HR vor einer historischen Neuausrichtung steht
16.07.2025
-
HR-Transformation als Geburtsstunde echten People Managements
16.07.2025
-
New-Work-Barometer 2025: New Work lebt leiser weiter
15.07.2025
-
"Ich sehe mich als stetig Lernender"
10.07.2025
-
KI vergrößert digitale Kluft auf dem Arbeitsmarkt
10.07.2025
-
Tipp der Woche: Coaching-Fähigkeiten für die Führungsarbeit nutzen
10.07.2025
-
Kaum Fortschritte bei sozialer Nachhaltigkeit in Deutschland
09.07.2025
-
Wie HR zur treibenden Kraft im Unternehmen wird
09.07.2025