
Altes über Bord zu werfen und Neues auszuprobieren, ist ein positiver Nebeneffekt der bisherigen Pandemie. In Unternehmen und auch in HR ist vielerorts die Bereitschaft gestiegen, Prozesse zu überprüfen – wenn auch nicht immer ganz freiwillig. Davon profitieren die Anbieter von HCM-Systemen, deren Cloud-Lösungen in der Krise erneut ihre Stärke demonstrieren konnten. Ein Blick auf die Entwicklungen im HR-Softwaremarkt.
Der Modernisierungsdruck hin zu vollständig digitalen Personalprozessen und agilem Arbeiten hat sich durch die Pandemie deutlich erhöht. Unternehmen, die frühzeitig in entsprechende Software investiert haben, konnten schneller reagieren und besser mit den neuen Herausforderungen umgehen. Die restlichen Firmen haben spätestens im Krisenjahr 2020 damit begonnen ihre Prozesse und Strukturen den neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Anbieter von Human-Capital-Management (HCM)-Software profitieren nun davon, dass die Veränderungsbereitschaft in HR pandemiebedingt beträchtlich gestiegen ist.
Cloud-Software ist der neue Maßstab
Cloudbasierte HCM-Suiten entwickeln sich in diesem Zusammenhang immer mehr zum Standard. Sie sind entweder eine Komponente des ERP-Systems oder werden darin integriert. Sie bieten Core-HR-Anwendungen wie Lohn- und Gehaltsabrechnung, Compliance Management und Personalstammdaten. Die Talentmanagement-Module reichen von Recruiting, Onboarding, Personalentwicklung, Learnin...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025