
HR sorgt in zentralen Unternehmensprozessen für Stabilität und Professionalität und schafft damit für die Mitarbeitenden einen verlässlichen Rahmen. Doch ein zeitgemäßes Personalmanagement braucht disruptive Innovation. Mit dem HR Innovation Award werden auf der Zukunft Personal Europe Anbieter prämiert, die durch frische Ideen und neue Technologien wichtige Impulse für HR liefern. Das Personalmagazin stellt die Preisträger in den fünf Kategorien vor.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Zukunft der Arbeit: Welche Voraussetzungen die Arbeitswelt erfüllen muss, um in der Klimakrise zukunftsfähig zu sein, erklärt der Vordenker Hans Rusinek
Innovation im Mittelstand: Das Wiener Traditionshotel Sacher möchte als Arbeitgeber attraktiver werden und seine Kultur verändern, eine Transformationsreise beginnt
Vergütung: Wie Unternehmen alternative Arbeitsformen in die Gesamtvergütungsstrategie einbeziehen können
Workforce Management: In sieben Schritten zum erfolgreichen Workforce Management. Guido Zander erklärt, wie das gelingen kann
MBA-Programme: Nachhaltige Studiengänge im Überblick. Absolventen winkt ein breites Einsatzfeld
Betriebsratsvergütung: Erste arbeitsgerichtliche Urteile geben Aufschluss, wie freigestellte Betriebsratsmitglieder vergütet werden sollen
Desksharing: Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für geteilte Schreibtische in Unternehmen. Das sollten Personaler wissen
Urteil des Monats: Kein Grund für Befristung