Deutschland vorn in der europäischen Veranstaltungsbranche

Nicht nur der Tagungs- und Kongressmarkt, auch die Veranstaltungsbranche Deutschlands wächst: 383 Millionen Teilnehmer zählten alle deutschen Veranstaltungsstätten 2014, das sind 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der wachsenden Nachfrage standen im vergangenen Jahr 7.152 Veranstaltungszentren, Hotels und Eventlocations mit jeweils mindestens 100 Sitzplätzen im größten Saal gegenüber.
Dadurch ist das Angebot deutscher Veranstaltungsstätten um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das sind zentrale Ergebnisse des Meeting- und Event-Barometers 2015 des German Convention Bureaus (GCB). Die jährlich durchgeführte Studie untersucht als einzige in Deutschland sowohl den Kongress- als auch den allgemeinen Eventbereich.
Prognosen für künftige Entwicklung optimistisch
Das internationale Gästeaufkommen deutscher Veranstaltungsstätten erreichte 2014 mit 25,6 Millionen Teilnehmern ein Jahresplus von rund neun Prozent. Wichtigste Auslandsmärkte sind aus Sicht der Anbieter Großbritannien, USA und Österreich, gefolgt von der Schweiz und den Niederlanden.
Der steigende Anteil ausländischer Teilnehmer trägt dazu bei, dass Deutschland weiterhin mit Abstand das führende Geschäftsreiseziel in Europa ist, so das Barometer. Auch der Blick in die Zukunft ist optimistisch: 38,5 Prozent der befragten Veranstalter verfügen nach eigenen Angaben 2015 über höhere Budgets als im Vorjahr.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.336
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
667
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
491
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
461
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
393
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
327
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
286
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
227
-
Der große NLP-Bluff Teil I: Wie alles begann
2178
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
217
-
Mit dem Rad zur Arbeit – Lease a Bike gibt Tipps für eine fahrradfreundliche Unternehmenskultur
08.07.2025
-
Beschäftigte häufig von Digitalisierung überfordert
04.07.2025
-
Viele Beschäftigte fühlen sich krank und erschöpft im Urlaub
03.07.2025
-
Tipp der Woche: Netzwerken, um nachhaltiger und digitaler zu werden
03.07.2025
-
Warum HR vor einer historischen Neuausrichtung steht
02.07.2025
-
Gesundheitsrisiken durch algorithmisches Management
01.07.2025
-
Jobsharing mit einem Bot
27.06.2025
-
Hoffnungsschimmer auf dem HR-Softwaremarkt
26.06.2025
-
Wie Gesundheitsförderung in Krisenzeiten funktioniert
25.06.2025
-
"Leadership Fatigue" ist heilbar
25.06.2025