Kodex für gutes Headhunting in Planung

Die Bedeutung von Headhuntern nimmt zu: Mittlerweile wird laut Angaben des BPM jede dritte Fach- und Führungsposition über Personalvermittler besetzt. Da die Berufsbezeichnung "Headhunter" nicht geschützt sei, tummelten sich auf dem Markt viele schwarze Schafe, so das Urteil des BPM. Dem möchte der Verband nun mit dem "Kodex des guten Headhuntings" entgegenwirken. Im Kodex sollen grundlegende Qualitätsanforderungen an Personalberater formuliert werden.
Mehr Überblick im Markt der Personalberatung
"Der Kodex soll eine Arbeitshilfe für alle Personalmanager werden, um im unübersichtlichen Markt der Personalberatung die 'Spreu vom Weizen' trennen können. Zugleich soll er Headhuntern als Richtschnur für integres Verhalten dienen", erklärt BPM-Präsident Joachim Sauer. "Unseriöse Headhunter setzen nicht nur die Reputation der Kandidaten aufs Spiel, sondern gefährden auch das Leistungsvermögen der Betriebe." Schließlich könnten Fehlbesetzungen zu erheblichen negativen Folgen für Unternehmen und Belegschaft führen, so Sauer.
Zahlreiche BPM-Mitglieder berichteten aus eigener Erfahrung von zwielichtigen Geschäftspraktiken einzelner Berater. "Als Berufsverband sehen wir es daher als unsere Aufgabe an, Personalmanager bei der Auswahl seriöser Headhunter zu unterstützen", verdeutlicht Sauer. Da es in diesem Bereich jedoch noch keine allgemein anerkannten Maßstäbe gebe, wolle der BPM hier Grundlagenarbeit leisten.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
23.06.2025
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025